Siemens Energy Aktie: Nicht zu stoppen?
Vom einstigen Sorgenkind zum absoluten Börsenstar: Die Aktie hat sich seit Jahresanfang mehr als verdoppelt und lässt Anlegerherzen höher schlagen. Rekordaufträge, die Rückkehr der Dividende und ein massives Aktienrückkaufprogramm treiben den Kurs immer weiter nach oben. Doch während Analysten ihre Ziele hektisch nach oben korrigieren, warnt ein technischer Indikator jetzt grellrot vor einer möglichen Überhitzung. Ist der Einstieg noch lohnenswert oder droht eine scharfe Korrektur?
KI-Boom entfesselt Nachfrage
Hinter dem Kursfeuerwerk steckt mehr als nur Hoffnung. Der Konzern profitiert massiv vom weltweiten Energiehunger, angeheizt durch den Boom bei Rechenzentren und Künstlicher Intelligenz. CEO Christian Bruch spricht von einer „beispiellosen Nachfrage“ nach Gasturbinen und Netztechnologie. Die Zahlen belegen dies eindrucksvoll: Der Auftragsbestand ist auf den historischen Rekordwert von 138 Milliarden Euro angeschwollen.
Diese fundamentale Stärke spiegelt sich im Aktienkurs wider, der mit aktuell 110,05 Euro nur knapp unter seinem 52-Wochen-Hoch notiert. Die Performance seit Jahresanfang (YTD) summiert sich auf atemberaubende 118,35 %.
Die Fakten der Trendwende:
* Rekordumsatz: 39,1 Milliarden Euro im Gesamtjahr (+15,2 %).
* Gewinn-Comeback: Nettogewinn von 1,69 Milliarden Euro nach Vorjahresverlust.
* Dividende: Erstmals seit vier Jahren wieder eine Ausschüttung (0,70 Euro).
* Rückkauf: Geplantes Aktienrückkaufprogramm von bis zu 6 Milliarden Euro.
Analysten im Überbietungswettbewerb
Die Finanzwelt reagiert euphorisch auf die operative Wende. Das Bankhaus Berenberg schraubte sein Kursziel am Dienstagmorgen von 122 auf 130 Euro nach oben. Auch RBC Capital Markets (136 Euro) und Jefferies (134 Euro) sehen noch reichlich Luft nach oben.
Selbst das lange Zeit problematische Windkraft-Sorgenkind Siemens Gamesa scheint die Kurve zu kriegen. Die Integrationsmaßnahmen greifen, und das Management stellt für 2026 den Break-even in Aussicht. Bis 2028 soll die Sparte sogar wieder kräftig Cash generieren.
Warnsignal: Läuft die Aktie heiß?
Trotz aller Euphorie sollten Anleger einen kühlen Kopf bewahren. Der rasante Anstieg hat die Bewertung in extreme Höhen getrieben. Ein Blick auf die Technik mahnt zur Vorsicht: Der RSI-Wert (Relative Strength Index) liegt bei 85,4. Werte über 70 gelten klassisch als "überkauft" – hier ist die Aktie also bereits tief im roten Bereich.
Auch der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt ist mit über 28 % enorm groß. Eine technische Gegenbewegung oder zumindest eine Konsolidierung auf hohem Niveau wäre nach diesem Parforce-Ritt keine Überraschung, sondern eine gesunde Marktbereinigung.
Die langfristige Story bleibt indes intakt: Mit angehobenen Mittelfristzielen bis 2028 positioniert sich Siemens Energy als zentraler Spieler der Energiewende. Wer investiert ist, genießt den Aufwind; Neueinsteiger sollten jedoch genau beobachten, ob der Markt demnächst eine Atempause einlegt, bevor die Reise Richtung der neuen Analystenziele weitergeht.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








