Siemens Energy Aktie: Kaufrausch geht weiter!
Es ist wohl das Comeback des Jahrzehnts. Vor zwei Jahren noch am Tropf staatlicher Hilfen und von Problemen erdrückt, kennt die Siemens Energy Aktie heute kein Halten mehr. Doch während der Kurs bereits extrem heiß gelaufen ist, gießen Analysten nun frisches Öl ins Feuer: Ist der Weg zu neuen Rekorden wirklich frei oder droht nach der explosiven Rallye die Überhitzung?
Die Antwort liefert eine frische Analyse aus dem Hause Berenberg. Die Experten stuften das Papier gestern nicht nur auf "Buy" hoch, sondern riefen mit 130 Euro ein überaus ambitioniertes Kursziel aus. Das Signal an den Markt ist eindeutig: Trotz der bisherigen Rekordjagd sehen die Profis noch immer zweistelliges Aufwärtspotenzial.
Vom Sorgenkind zur Cash-Maschine
Die Zuversicht der Analysten kommt nicht von ungefähr. Das Management liefert derzeit Fakten, die selbst die letzten Kritiker verstummen lassen. Die fundamentale Lage hat sich im Geschäftsjahr 2025 komplett gedreht:
- Auftragsbücher platzen: Ein gigantischer Rekordbestand von 138 Milliarden Euro sichert die Auslastung auf Jahre.
- Aktionäre profitieren wieder: Nachdem die staatlichen Garantien im Sommer vollständig getilgt wurden, startet nun ein Aktienrückkaufprogramm über bis zu 6 Milliarden Euro.
- Operative Stärke: Die Sparten Grid Technologies und Gas Services verdienen prächtig und übertreffen die Margenerwartungen deutlich.
Die Zeiten, in denen die Windkraft-Tochter Siemens Gamesa die Bilanz verhagelte, scheinen damit endgültig Geschichte. Heute positioniert sich der Konzern als zentraler Gewinner der globalen Energiewende und des KI-Booms, der den Stromhunger von Rechenzentren weltweit in die Höhe treibt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
Warnsignal: Ist die Aktie heißgelaufen?
Doch was bedeutet das konkret für den Einstieg? Anleger sollten bei aller Euphorie einen kühlen Kopf bewahren. Der Blick auf die Technik mahnt zur Vorsicht: Mit einem massiven Kursplus von über 122 Prozent seit Jahresanfang und einem RSI-Wert von 85,4 befindet sich der Titel technisch in einem extrem überkauften Bereich.
Kurzfristige Konsolidierungen wären nach diesem senkrechten Anstieg keine Überraschung, sondern eine fast schon notwendige Korrektur. Gelingt jedoch der nachhaltige Ausbruch über das jüngste Hoch bei 118 Euro, ist der Weg in Richtung der von Berenberg ausgerufenen 130 Euro charttechnisch frei. Die Story stimmt – jetzt muss nur noch das Timing passen.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








