Siemens Energy Aktie: Fortschrittliche Partnerschaften!
Die Rally bei Siemens Energy kennt kein Halten mehr, doch jetzt liefert das Bankhaus Berenberg den fundamentalen Treibstoff für noch höhere Kurse nach. Analyst Richard Dawson schraubte seine Gewinnerwartungen für die kommenden Jahre drastisch nach oben und signalisiert damit: Der Markt hat das wahre Potenzial womöglich noch gar nicht vollständig erfasst. Ist das der Startschuss für den nächsten Kurssprung oder droht bei dieser extremen Bewertung bereits die Korrektur?
Massiver Vertrauensbeweis der Profis
Das neue Kursziel lässt aufhorchen: Von bisher 122 Euro hob Berenberg die Marke auf satte 130 Euro an und bestätigte die Kaufempfehlung ("Buy"). Doch die wahre Sensation verbirgt sich im Detail der Analyse. Dawson begründet diesen Optimismus mit einer enormen Nachfrage, die dem Energietechnik-Konzern eine spürbare Ausweitung der Margen ermöglicht.
Diese neu gewonnene Preissetzungsmacht hat direkte Folgen für die Modelle der Experten. Dawson korrigierte seine Ergebnisschätzungen bis zum Jahr 2028 um bis zu 43 Prozent nach oben. Ein derartiger Aufschlag ist selten und demonstriert ein massives Vertrauen in die mittelfristige Profitabilität und das strukturelle Wachstum des DAX-Konzerns.
Hier sind die entscheidenden Treiber der aktuellen Bewertung:
- Aggressives Kursziel: Berenberg sieht mit 130 Euro deutlich mehr Potenzial als der Analysten-Konsens (ca. 108 Euro).
- Fundamentaler Turnaround: Das Q4-Ergebnis bestätigte mit einem Gewinn je Aktie von 0,19 Euro (Vorjahr: Verlust) und 7 Prozent Umsatzplus die operative Wende.
- Marktdominanz: Die Kombination aus prall gefüllten Auftragsbüchern und erfolgreicher Restrukturierung überzeugt institutionelle Anleger.
Überhitzt oder unaufhaltsam?
Die Anleger feiern diese Entwicklung fast schon euphorisch. Der Titel hat sich mittlerweile vollständig von konservativen Markteinschätzungen gelöst und preist künftige Gewinne aggressiv ein.
Technisch bewegt sich die Aktie jedoch auf extrem dünnem Eis. Der RSI-Wert von 85,4 signalisiert eine massive Überkauft-Situation, die kurzfristig anfällig für Rücksetzer macht. Dennoch sprechen die Fakten eine deutliche Sprache: Mit einem Schlusskurs von 114,05 Euro markierte das Papier heute ein neues 52-Wochen-Hoch.
Seit Jahresanfang steht ein gigantisches Plus von 126,29 Prozent zu Buche. Solange die Nachfrage im Energiesektor ungebrochen bleibt und Analysten ihre Prognosen derart drastisch anheben, scheinen die Bullen das Ruder fest in der Hand zu behalten – trotz der Warnsignale der technischen Indikatoren.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








