Siemens Energy Aktie: Finanzpolitik besprochen
 
                                        Der Energietechnik-Riese Siemens Energy landet einen spektakulären Milliardenauftrag und kündigt gleichzeitig massive Investitionen in Deutschland an. Doch statt Kursfeuerwerk gibt es Ernüchterung: Die Aktie rutscht trotz der Erfolgsmeldungen ab. Was steckt hinter dieser paradoxen Marktreaktion?
Ostsee-Projekt bringt Milliardenauftrag
Ein Auftrag der Superlative sorgte für Schlagzeilen: Siemens Energy sicherte sich den Zuschlag für das dänisch-deutsche Offshore-Projekt "Bornholm Energy Island" mit einem Volumen von über einer Milliarde Euro. Das Unternehmen wird zentrale Komponenten für die Netzanbindung in der Ostsee liefern – ein Prestigeprojekt für die europäische Energiewende.
Doch damit nicht genug: Parallel verkündete der Konzern eine 220-Millionen-Euro-Investition in sein Transformatorenwerk in Nürnberg. Die Produktionskapazität soll um 50 Prozent steigen, 350 neue Arbeitsplätze entstehen. Ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland in Zeiten globaler Unsicherheit.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








 
                                                
                                            
                                            
                                                
                                                    