Siemens Energy Aktie: Ermutigende Zeichen!
Die Siemens Energy-Aktie schießt am Freitag um über zehn Prozent nach oben auf Kurse um 112 Euro – und damit in die Nähe eines neuen Rekordhochs. Vom Tief im Herbst 2023 hat sich der Titel damit in weniger als zwei Jahren bereits um über 1.400 Prozent vervielfacht. Was steckt hinter dieser beeindruckenden Rally?
Auslöser der jüngsten Euphorie sind deutlich angehobene mittelfristige Finanzziele bis 2028. Der Energietechnikkonzern profitiert massiv vom weltweiten Stromboom – die Nachfrage nach Gasturbinen und Netztechnik läuft auf Hochtouren. Auch der KI-Boom und der damit verbundene Aufbau von Rechenzentren treiben das Geschäft an.
Deutlich ambitioniertere Prognosen
Die neuen Zahlen haben es in sich: Der vergleichbare Umsatz soll bis 2027/28 im Schnitt jährlich im hohen Zehnprozentbereich steigen – bislang war nur ein Wachstum im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Bereich geplant. Die bereinigte Ergebnismarge soll dann 14 bis 16 Prozent erreichen, statt der bisherigen zehn bis zwölf Prozent. Damit übertrifft das Management die bisherigen Markterwartungen von 13,5 Prozent deutlich.
Analysten zeigen sich beeindruckt. Die US-Bank Citigroup sieht die bereits hohen Markterwartungen getoppt. JPMorgan-Analyst Akash Gupta kalkuliert für den Konsens beim bereinigten operativen Ergebnis nun rund 20 Prozent Luft nach oben. Das Analysehaus Jefferies spricht von "voll aufgeladenen" Zielen mit deutlich dynamischerem Wachstum bei höheren Margen.
Rekordaufträge füllen die Bücher
Die Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr untermauern die optimistische Haltung: Der Auftragseingang stieg um gut 17 Prozent auf 58,9 Milliarden Euro. Der Auftragsbestand legte per Ende September um gut zwölf Prozent auf 138 Milliarden Euro zu. Im vierten Quartal warben sowohl das Gas- als auch das Netztechnikgeschäft noch einmal deutlich mehr Neugeschäft ein.
Die hohe Nachfrage verschafft Siemens Energy gleich mehrere Vorteile: Das Unternehmen kann für neue Aufträge bessere Preise durchsetzen – etwas, das angesichts der lang laufenden Projekte gerade in den kommenden Jahren helfen wird. Noch wichtiger aber: Das steigende Volumen ermöglicht eine bessere Auslastung der Fabriken und Effizienzsteigerungen. Konzernchef Christian Bruch zeigt sich zuversichtlich, dass die hohe Auslastung auch so bleiben wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
Gamesa endlich auf Kurs?
Für das neue Geschäftsjahr 2025/26 plant Siemens Energy ein vergleichbares Umsatzwachstum von elf bis 13 Prozent – etwas weniger als die 15,2 Prozent im Vorjahr. Die bereinigte Marge soll von 6,0 Prozent auf 9 bis 11 Prozent zulegen. Unter dem Strich dürfte der Gewinn nach Steuern von 1,7 Milliarden auf drei bis vier Milliarden Euro steigen.
Das Gas- und Netztechnikgeschäft sollen dabei stärker zulegen als der Gesamtkonzern. Das Windturbinengeschäft Gamesa, das nach erneuten Verlusten im vergangenen Geschäftsjahr die Gewinnschwelle erreichen soll, bremst die Entwicklung weiterhin. Bruch warnte davor, die Windkraft bereits abzuschreiben – insbesondere im Geschäft mit Meeresturbinen sieht er weiter großes Potenzial.
Erste Dividende seit vier Jahren
Von der guten Entwicklung profitieren nun auch wieder die Aktionäre: Erstmals seit vier Jahren will der Konzern wieder eine Dividende zahlen. Vorgeschlagen werden 0,70 Euro je Aktie für das vergangene Geschäftsjahr. Zuletzt hatte Siemens Energy für das Geschäftsjahr 2021 eine Dividende von 0,10 Euro je Aktie gezahlt.
Die euphorische Reaktion an der Börse kommt nicht von ungefähr: Im laufenden Jahr hat sich der Kurs bereits mehr als verdoppelt. Auf Sicht von drei Jahren fällt die Kursbilanz noch erheblich besser aus. Die Krise mit hohen Verlusten, insbesondere beim Windkraftgeschäft, scheint endgültig überwunden. Siemens Energy hat die staatlichen Garantien des Bundes im Juni vorzeitig abgelöst – ein klares Signal der Stärke.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








