Siemens Aktie: Wende nach Crash?
Nach dem jähen Absturz vom Rekordhoch keimt bei Siemens wieder Hoffnung auf. Während enttäuschende Quartalszahlen die Anleger zuletzt massiv verschreckten, senden aktuelle Bewegungen in der Chefetage nun ein ganz anderes Signal. Ist der Ausverkauf bei dem DAX-Schwergewicht endlich gestoppt oder droht weiteres Ungemach?
Kalte Dusche nach dem Rekordlauf
Die Fallhöhe war enorm. Erst am 12. November 2025 markierte das Papier ein neues 52-Wochen-Hoch bei 252,70 Euro, nur um unmittelbar danach in eine scharfe Korrektur überzugehen. Auslöser für den Stimmungsumschwung war der Blick in die Bücher: Der Technologiekonzern konnte die hohen Erwartungen des Marktes im vierten Quartal nicht erfüllen.
Zwar kletterten die Umsätze moderat, doch der Gewinn je Aktie schrumpfte im Vergleich zum Vorjahr spürbar von 2,42 Euro auf 2,07 Euro. Die Börse reagierte gnadenlos auf diesen Margendruck. Innerhalb der letzten 30 Tage verlor der Titel rund 8,86 Prozent an Wert und fiel deutlich unter wichtige Chartmarken zurück.
Vorstand sorgt für Aufsehen
Mitten in diese Phase der Verunsicherung platzen Nachrichten über signifikante Transaktionen im Management. Mehrere Vorstandsmitglieder, darunter CEO Dr. Roland Busch und Vorstandsmitglied Cedrik Neike, waren in umfangreiche Aktientransfers involviert.
Es handelte sich dabei primär um Zuteilungen aus vergütungsbasierten Programmen. Auch wenn dies keine klassischen Käufe über den offenen Markt sind, werten Marktbeobachter den Vorgang positiv. Er signalisiert eine fortgesetzte, enge Bindung der Führungskräfte an die eigene Aktienkursentwicklung und demonstriert Vertrauen in die operative Strategie.
Die aktuelle Gemengelage lässt sich wie folgt zusammenfassen:
- Fundamentaler Dämpfer: Gewinnrückgang im Q4 bremste die Euphorie.
- Bewertung: Durch den Kursrutsch ist das KGV wieder moderater geworden.
- Dividendenfantasie: Analysten erwarten eine Anhebung der Ausschüttung auf bis zu 5,62 Euro (Vorjahr: 5,20 Euro).
- Trendstatus: Der Titel notiert aktuell unter dem 200-Tage-Durchschnitt (223,86 Euro), was technisch Mahnung zur Vorsicht ist.
Kampf um die Bodenbildung
Doch reicht das für eine nachhaltige Trendwende? Aktuell notiert die Siemens-Aktie bei 220,55 Euro und zeigt erste Tendenzen einer Stabilisierung. Für Einkommensinvestoren ist besonders die Aussicht auf eine steigende Dividende ein starkes Argument, das den Kurs in diesem Bereich stützen dürfte.
Die Bullen müssen nun beweisen, dass die Marke von 220 Euro nachhaltig verteidigt werden kann. Gelingt die Bodenbildung, wäre der Weg für einen erneuten Angriff auf die alten Höchststände frei. Scheitert die Verteidigung jedoch, könnte sich die technische Korrektur weiter ausweiten. Die nächsten Tage dürften für die kurzfristige Richtung entscheidend sein.
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








