Siemens Aktie: Warum die Ruhe vor dem Sturm?

Während im DAX die meisten Werte seitwärts tendieren, fällt die Siemens Aktie durch ihre auffällige Schwäche auf. Das Papier des Technologiekonzerns verliert am Freitagvormittag an Boden und zählt zu den schwächeren Werten im deutschen Leitindex. Doch was steckt hinter dieser verhaltenen Performance? Bereiten sich Anleger bereits auf die entscheidenden Quartalszahlen vor, die in knapp zwei Monaten anstehen?
Abwartende Haltung dominiert
Der Münchener Industriekonzern startete bereits mit Verlusten in den Handelstag und konnte sich bisher nicht erholen. Diese Entwicklung zeigt, dass Investoren derzeit zurückhaltend agieren - ein deutliches Zeichen für die herrschende Unsicherheit am Markt.
Besonders auffällig: Während der DAX bei rund 23.682 Punkten notiert, hinkt Siemens der Gesamtmarktentwicklung hinterher. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch vom 6. März vergrößert sich durch die jüngsten Abschläge weiter.
Quartalszahlen als Wendepunkt?
Der Grund für die schwächelnde Performance könnte in der Spannung vor den kommenden Unternehmenszahlen liegen. Am 13. November wird Siemens die Kennzahlen für das vierte Quartal 2025 veröffentlichen - ein Termin, der zunehmend ins Bewusstsein der Anleger rückt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?
Die letzten Ergebnisse vom 7. August hatten ein gemischtes Bild gezeichnet:
- Gewinn pro Aktie: 2,61 Euro (Vorjahr: 2,51 Euro)
- Umsatzwachstum: Plus 2,52 Prozent zum Vorjahresquartal
- Leichte Verbesserung: Trotz herausforderndem Umfeld
Nervöse Marktteilnehmer
Die derzeitige Zurückhaltung der Investoren spiegelt möglicherweise die Erwartungshaltung wider. Nach den soliden, aber nicht spektakulären Q3-Zahlen stellt sich die Frage: Kann Siemens im Schlussquartal nachlegen und die Anleger positiv überraschen?
Mit einem RSI von 44 Punkten bewegt sich die Aktie aktuell in neutralem Terrain - weder über- noch unterbewertet. Die moderate Volatilität von rund 19 Prozent deutet darauf hin, dass sich größere Bewegungen möglicherweise erst nach den Quartalszahlen entwickeln werden.
Die kommenden Wochen dürften zeigen, ob die aktuelle Schwäche nur eine vorübergehende Konsolidierung ist oder ob sich fundamentale Sorgen in der Kursentwicklung widerspiegeln.
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...