Siemens Aktie: Vor Mega-Entscheidung!
Roland Busch steht vor seiner letzten großen Chance, Siemens nachhaltig zu prägen – und der Druck ist enorm. Am morgigen Mittwoch wird der CEO eine der weitreichendsten strategischen Entscheidungen der jüngeren Konzerngeschichte verkünden: Was passiert mit der 35 Milliarden Euro schweren Beteiligung an Siemens Healthineers? "Das ist wahrscheinlich Buschs letzte Amtszeit. Er hat solide Ergebnisse geliefert, aber noch keinen wirklichen Fußabdruck hinterlassen", bringt es Ingo Speich von Deka Investment auf den Punkt. Doch warum ist diese Entscheidung so brisant – und was bedeutet sie für Anleger?
35 Milliarden Euro auf dem Spiel
Derzeit hält Siemens knapp 70 Prozent an der Medizintechnik-Tochter. Doch das soll sich ändern. Aus Marktkreisen verlautet, dass das Management eine direkte Ausgliederung der Anteile an die eigenen Aktionäre favorisiert. Die Analysten von Barclays sehen drei wahrscheinliche Szenarien:
• Dividende in Form von Healthineers-Aktien – bestehende Siemens-Aktionäre erhalten die Anteile direkt
• Separate Holdinggesellschaft – Übertragung der Anteile mit anschließender Ausgliederung
• Schrittweiser Marktverkauf – kontrollierte Reduzierung der Beteiligung über die Börse
Das größte Problem: Ein direkter Verkauf von zwei Dritteln der Healthineers-Anteile würde eine deutsche Steuerlast von 7 Milliarden Euro auslösen. Keine Option für den Münchener Konzern, der nach intelligenteren Strukturierungsmöglichkeiten sucht.
KI-Offensive statt Medizintechnik?
Was steckt hinter dem geplanten Teilausstieg? Busch will Siemens neu aufstellen – mit klarem Fokus auf künstliche Intelligenz und Industriesoftware. Die Erlöse aus dem Healthineers-Verkauf sollen gezielt für Akquisitionen in diesen Zukunftsbereichen eingesetzt werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?
Deka Investment fordert konkret eine Reduzierung der Beteiligung von 69 auf zunächst 51 Prozent. Das würde Siemens mehr strategische Flexibilität verschaffen, ohne die Kontrolle vollständig aufzugeben. Analysten rechnen allerdings damit, dass ein vollständiger Ausstieg Jahre dauern könnte – ein zu großes Angebotsvolumen würde den Healthineers-Kurs unter Druck setzen.
Markt reagiert mit deutlicher Spreizung
Die unterschiedlichen Erwartungen spiegeln sich bereits in den Aktienkursen wider. Während die Siemens-Aktie seit Jahresbeginn um 31 Prozent zugelegt hat und damit den Branchenindex Stoxx Europe Industrial Goods & Services (plus 21 Prozent) klar outperformt, verlor Healthineers 15 Prozent. Anleger befürchten einen Angebotsüberhang.
Kann Busch morgen liefern? Der Capital Markets Day "Siemens ONE Tech - Strategy & Results 2025" wird gleichzeitig die Q4-Zahlen präsentieren. Healthineers meldete bereits starke Ergebnisse: Der Jahresumsatz stieg auf 23,4 Milliarden Euro – ein Plus von 5,9 Prozent.
Morgen fällt die Entscheidung
CFO Ralf Thomas hatte die Verkündung für den heutigen Capital Markets Day angekündigt. Jetzt ist Busch am Zug. Seine Entscheidung wird die strategische Ausrichtung von Siemens für die kommenden Jahre definieren – und möglicherweise sein Vermächtnis als CEO. Eine Chance, die er nicht ungenutzt verstreichen lassen darf.
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








