Siemens setzt ein klares Zeichen – der Technologiekonzern geht mit Volldampf bei seinem Aktienrückkaufprogramm vor. Allein in der vergangenen Woche griff das Unternehmen erneut kräftig zu und entzog dem Markt über 270.000 eigene Papiere. Doch was steckt hinter dieser aggressiven Kapitalrückführung?

Kapitaldisziplin als Kursmotor

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Seit Februar 2024 hat Siemens bereits über 15,5 Millionen eigene Aktien zurückgekauft. Diese offensive Strategie zeigt, wie sehr der Konzern an seinen eigenen Wert glaubt.

Die harten Fakten:

  • 270.997 Aktien allein in der letzten Woche erworben
  • Gesamtvolumen seit Programmstart: 15,5 Millionen Aktien
  • Rückkäufe ausschließlich über Xetra-Handel

Durch die Reduzierung der ausstehenden Aktien steigt der Gewinn je Papier – ein klassischer Win für verbleibende Aktionäre. Besonders bemerkenswert: Siemens hält diese Rückkaufoffensive trotz aller Marktturbulenzen konsequent aufrecht.

Stabilität in unsicheren Zeiten

In der aktuellen Börsenlandschaft wirken solche Rückkäufe wie ein Sicherheitsanker. Die kontinuierliche Nachfrage durch das Unternehmen selbst dämpft Verkaufswellen und signalisiert: Das Management steht hinter seinem Kurs.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?

Mit einem aktuellen Kurs von 232,65 Euro (leichtes Minus von 0,39% heute) bewegt sich die Aktie nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 239,70 Euro. Seit Jahresanfang legte das Papier bereits über 23% zu – die Rückkaufpolitik scheint hier Früchte zu tragen.

Die Frage ist: Kann Siemens diesen Schwung nutzen, um bald neue Höchststände zu markieren? Die jüngsten Zahlen deuten darauf hin, dass der Konzern jedenfalls weiter voll auf sein eigenes Potenzial setzt.

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...