Die Siemens-Aktie steht vor einem entscheidenden Wendepunkt: Gemeinsam mit Microsoft bringt der deutsche Technologiekonzern seine industrielle KI-Lösung in die nächste Phase. Über 100 Unternehmen setzen den Siemens Industrial Copilot bereits ein - doch kann diese strategische Partnerschaft den Aktienkurs auf neue Höhen treiben?

Durchbruch bei thyssenkrupp: Globaler Rollout ab 2025

Der größte Coup gelang Siemens mit thyssenkrupp Automation Engineering. Der Industriegigant plant als erstes Unternehmen weltweit, den KI-Assistenten ab Anfang 2025 global in seinen Produktionsanlagen einzusetzen. Die gesamte Maschinenpalette soll mit der KI-Lösung ausgerüstet werden - ein klarer Vertrauensbeweis für die Technologie.

Doch was macht den Industrial Copilot so besonders? Die Lösung kombiniert Siemens' branchenspezifisches Know-how mit Microsofts Azure OpenAI Service. Über 120.000 Ingenieure haben bereits Zugang und können ihre Arbeit mit dem Gen-AI-gestützten Assistenten optimieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?

Praktischer Nutzen: 30 Sekunden statt Stunden

Die Effizienzsteigerungen sind beeindruckend:
- Panel-Visualisierungen in nur 30 Sekunden statt bisheriger Stunden
- Generierter Code benötigt lediglich 20 Prozent Anpassung
- Automatisierung repetitiver Aufgaben wie Datenmanagement und Sensorkonfiguration
- Essenzielle Dokumentation für strenge Batterieprüfungsanforderungen

"Gemeinsam mit Microsoft skalieren wir industrielle KI und befähigen unsere Kunden, widerstandsfähiger, wettbewerbsfähiger und nachhaltiger zu werden", betont Cedrik Neike, Vorstandsmitglied der Siemens AG.

Kursperformance: Bereits 27% seit Jahresanfang

Die Aktie notiert aktuell bei 239,65 Euro und zeigt mit einem Plus von 27,11% seit Jahresbeginn eine solide Performance. Besonders bemerkenswert: Das Papier liegt nur knapp 2,88% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 246,75 Euro.

Kann die erweiterte Microsoft-Partnerschaft den entscheidenden Impuls für neue Allzeithochs liefern? Weitere Details will Siemens auf der SPS-Messe im November präsentieren - dann wird sich zeigen, ob die KI-Offensive tatsächlich das nächste Wachstumskapitel für den Technologieführer einleitet.

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...