Siemens Aktie: KI-Befreiungsschlag?
Wochenlang kannte der Kurs nur eine Richtung: abwärts. Doch mitten in der trüben Stimmung meldet sich der Industriegigant mit einem strategischen Paukenschlag zurück. Während Anleger zuletzt das Weite suchten, könnte ein neuer Deal im boomenden Markt für Rechenzentren die Karten komplett neu mischen. Ist das der Startschuss für die langersehnte Trendwende?
Angriff auf die KI-Infrastruktur
Die Diskrepanz könnte kaum größer sein: Während der Aktienkurs zuletzt schwächelte, zündet Siemens operativ die nächste Stufe. Im Fokus steht eine weitreichende globale Partnerschaft mit Delta Electronics, einem Schwergewicht für Energiemanagement-Lösungen. Der Plan ist ambitioniert: Siemens will nicht nur Zuschauer beim Goldrausch der Künstlichen Intelligenz sein, sondern die Schaufeln liefern.
Konkret zielt die Kooperation auf den massiven Engpass der Tech-Branche ab: die physische Bereitstellung neuer Rechenkapazitäten für KI-Anwendungen. Durch die Kombination von Siemens-Automatisierungstechnik mit der Stromversorgung von Delta sollen Hyperscaler massiv profitieren:
- Beschleunigung: Die Bereitstellungszeit für neue Rechenzentren soll um bis zu 50 Prozent sinken.
- Kostenersparnis: Die Investitionsausgaben (CAPEX) für Kunden könnten um bis zu 20 Prozent reduziert werden.
- Zielgruppe: Fokus auf Hyperscaler und Colocation-Rechenzentren, die das Rückgrat der KI-Revolution bilden.
Kampf um die Trendwende
Dieser strategische Schachzug kommt zur rechten Zeit, denn die Aktie hat turbulente Wochen hinter sich. Auf Monatssicht steht ein Minus von über 8 Prozent zu Buche, und der Titel kämpfte sichtlich mit dem Abgabedruck im Technologiesektor. Doch die fundamentale Story scheint nun erste Schnäppchenjäger anzulocken.
Zum Wochenausklang setzten die Bullen ein erstes Ausrufezeichen: Mit einem Tagesplus von 2,12 Prozent kämpfte sich das Papier auf 221,45 Euro zurück. Damit robbt sich der Kurs wieder an eine entscheidende Hürde heran. Der 200-Tage-Durchschnitt verläuft aktuell bei 223,82 Euro – ein Ausbruch über diese Marke wäre ein starkes technisches Signal, dass die Korrekturphase ihr Ende findet.
Fazit
Die Nervosität ist noch nicht gänzlich verflogen, doch die "Data Center Story" liefert endlich wieder Futter für die Fantasie der Anleger. Während der charttechnische Boden noch härten muss, positioniert sich der Konzern fundamental exzellent in einem der wichtigsten Zukunftsmärkte. Gelingt in der neuen Woche der Sprung über die 200-Tage-Linie, dürfte der Weg für eine Neubewertung frei sein.
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








