Siemens Aktie: Drohende Kurskorrekturen?
Ein Rekordgewinn von 10,4 Milliarden Euro - und trotzdem stürzt die Siemens-Aktie zeitweise um über 10 Prozent ab! Was steckt hinter diesem paradoxen Marktverhalten? Die Antwort liegt in einer strategischen Bombe, die CEO Roland Busch auf der gestrigen Investor-Veranstaltung zündete.
Die Healthineers-Frage: Stabilitätsanker verloren?
Der eigentliche Schock für Anleger kam nicht von den Zahlen, sondern von den Plänen zur Medizintechnik-Tochter. Siemens will seine Beteiligung an Siemens Healthineers so weit reduzieren, dass eine vollständige Entkonsolidierung möglich wird. Für viele Investoren bedeutet das: Der Verlust des profitablen Stabilitätsankers im Portfolio.
Die zentralen Fakten im Überblick:
- Rekordgewinn 2025: 10,4 Milliarden Euro (+16%)
- Strategie-Bombe: Ausgliederung von Healthineers geplant
- Kursreaktion: Bis zu 10% Verlust trotz Top-Zahlen
- Marktbewertung: Healthineers galt als sicherer Hafen
Die Panikreaktion zeigt deutlich: Anleger fürchten den Wegfall des zuverlässigen Cashflow-Lieferanten. Dabei hatte das abgelaufene Geschäftsjahr eigentlich alles, was sich Investoren wünschen:
- Dritter Rekordgewinn in Folge
- Historischer Höchststand beim Free Cash Flow
- Umsatz- und Auftragswachstum im einstelligen Prozentbereich
Ambitionierte Zukunftspläne vs. Marktzweifel
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?
Kann die neue "ONE Tech Company"-Strategie überzeugen? Siemens peilt bis 2030 eine Verdoppelung des Digitalgeschäfts an und will von wachsenden Märkten im Volumen von 650 Milliarden Euro profitieren. Doch die Skepsis ist groß.
Die aktuelle Kursentwicklung spricht Bände: Mit rund 229 Euro liegt die Aktie deutlich unter ihrem 50-Tage-Durchschnitt von 238 Euro und fast 10 Prozent vom 52-Wochen-Hoch entfernt. Dabei bleibt die langfristige Performance mit über 21 Prozent seit Jahresanfang beeindruckend.
Analysten sehen Chancen - trotz Turbulenzen
Die Schweizer Großbank UBS hält an ihrer "Buy"-Einstufung fest und bezeichnet den Kursrutsch als "etwas übertrieben". Ihre Einschätzung: Die Healthineers-Abspaltung ebnet den Weg für eine Neubewertung der Kern-Aktie.
Doch die entscheidende Frage bleibt: Schafft es Siemens, mit seiner Fokussierung auf Industrieautomatisierung und intelligente Gebäudetechnik die Investoren zu überzeugen? Die nächsten Quartalszahlen im Februar 2026 werden zeigen, ob die Wachstumspläne im Kerngeschäft den strategischen Umbau rechtfertigen können. Bis dahin dürfte die Volatilität hoch bleiben - die Chance für mutige Anleger vielleicht auch.
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








