Die Siemens-Aktie zeigt sich in den letzten Wochen erstaunlich robust. Während andere Industrietitel schwächeln, verteidigt der DAX-Schwergewicht klare Unterstützungszonen – und steht nun vor einem entscheidenden technischen Wendepunkt. Könnte die jüngste Einigung mit dem Betriebsrat den ersehnten Ausbruch aus der Seitwärtsphase einläuten?

Betriebsrats-Einigung als Katalysator

Der Konzern hat einen wichtigen internen Konflikt beigelegt: Siemens und der Gesamtbetriebsrat einigten sich auf umfassende Umstrukturierungen. Diese sollen die Effizienz steigern und den Weg für die digitale Transformation ebnen.

  • Weniger Reibungsverluste: Die Einigung signalisiert Stabilität in turbulenten Zeiten
  • Kostensenkung im Fokus: Digitale Prozesse sollen langfristig die Margen verbessern
  • Marktreaktion: Investoren honorieren die klare Strategie mit Kaufsignalen

Stellenabbau – schmerzhaft, aber notwendig

Besonders in Franken trifft der geplante Stellenabbau hart. Doch aus Investorensicht sind diese Maßnahmen konsequent:

"Die digitale Transformation erfordert schlankere Strukturen", kommentiert ein Branchenkenner. Verhandlungen laufen, um die sozialen Auswirkungen zu mildern – doch der Kurs scheint klar: Siemens rüstet sich für die Zukunft.

Technisches Bild spricht für Bullen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?

Mit einem Plus von 18,7% seit Jahresbeginn und nur 6,6% unter dem Allzeithoch zeigt die Aktie bemerkenswerte Stärke. Entscheidend ist nun die 225-Euro-Marke:

  • 50-Tage-Linie als Sprungbrett: Der Kurs liegt stabil über dem Durchschnitt von 218,09 €
  • Ausbruchspotenzial: Ein Durchbruch über 225 € könnte neue Käufer anlocken
  • RSI neutral: Mit 42,2 besteht noch Luft nach oben

Europäischer Rückenwind

Der aktuelle Aufschwung der europäischen Industrieaktien kommt Siemens perfekt gelegen. Als einer der größten Player profitiert der Konzern doppelt:

  1. Vom allgemeinen Marktoptimismus
  2. Von seiner führenden Position in der industriellen Digitalisierung

Was kommt als Nächstes?

Die kommenden Wochen könnten entscheidend sein. Sollte die Aktie die Widerstandszone bei 225 € überwinden, dürfte der Weg zum Allzeithoch bei 239,70 € frei sein. Doch Vorsicht: Bei einem Rücksetzer könnte die 50-Tage-Linie erneut auf die Probe gestellt werden.

Eines ist klar: Siemens hat sich in den letzten Monats als erstaunlich widerstandsfähig erwiesen. Jetzt muss sich zeigen, ob die Bullen genug Kraft für den entscheidenden Sprung nach oben haben.

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...