Shell Aktie: Zweifel wachsen!

Shell setzt auf Schadensbegrenzung: Der Ölgigant kämpft mit sinkenden Energiepreisen und musste einen Gewinnrückgang von 23 Prozent verkraften. Doch statt in Panik zu verfallen, kontert das Management mit einem milliardenschweren Aktienrückkaufprogramm. Kann diese Strategie die verunsicherten Anleger überzeugen?
Gewinneinbruch belastet die Bilanz
Die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 zeigen deutlich: Shell bekommt die schwierigen Marktbedingungen zu spüren. Der Nettogewinn brach auf 8,4 Milliarden Dollar ein – ein Minus von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Hauptschuldiger sind die gesunkenen Öl- und Gaspreise, die das Unternehmen direkt treffen.
Auch das bereinigte Quartalsergebnis von 4,3 Milliarden Dollar konnte nicht vollends überzeugen. Schwächere Handelsbeiträge und ungünstigere Margen drückten das Resultat unter das Niveau des Vorquartals. Besonders bitter: Der Gewinn je Aktie von 0,72 Dollar verfehlte die Analystenerwartung von 1,32 Dollar deutlich.
Aktienrückkäufe als Vertrauenssignal
Shells Antwort auf die schwierigen Zeiten? Ein 3,5-Milliarden-Dollar-Rückkaufprogramm für die nächsten drei Monate. Bereits zum 15. Mal in Folge kauft der Konzern Aktien im Wert von mindestens drei Milliarden Dollar zurück – ein klares Signal an die Investoren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Shell?
Zusätzlich setzt Shell weiter auf Kostendisziplin: Seit 2022 konnte das Unternehmen strukturelle Kosteneinsparungen von 3,9 Milliarden Dollar realisieren, davon allein 800 Millionen Dollar in der ersten Jahreshälfte 2025.
Portfolio-Bereinigung läuft auf Hochtouren
Der Energiekonzern vollzieht einen strategischen Umbau. Mit dem Verkauf seines 16,125-Prozent-Anteils an Colonial Enterprises an Brookfield Infrastructure Partners setzt Shell seine Portfolio-Vereinfachung fort. Das Ziel: Fokussierung auf Geschäftsbereiche mit klaren Wettbewerbsvorteilen.
Die Dividende von 0,358 Dollar je Aktie für das zweite Quartal – vier Prozent mehr als im Vorjahr – unterstreicht die Strategie der großzügigen Kapitalrückführung an die Aktionäre.
Shell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shell-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:
Die neusten Shell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Shell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...