SFC Energy Aktie: Kampf um die Trendwende

Nach dem Prognose-Schock im Sommer kämpft der Brennstoffzellen-Spezialist um seine Glaubwürdigkeit. Ein millionenschwerer Folgeauftrag aus Kanada sorgt für frischen Rückenwind - doch die Leerverkäufer bleiben hartnäckig. Steht SFC Energy vor der lang ersehnten Erholung oder droht der nächste Rücksetzer?
Millionen-Deal als Rettungsanker
Der kanadische Öl- und Gasproduzent hat Folgeaufträge im Volumen von 6,4 Millionen Euro platziert, die noch 2025 umsatzwirksam werden. Dieses Vertrauenssignal stärkt das Kerngeschäft "Clean Power Management", das bereits im ersten Halbjahr 10 Prozent organisches Wachstum verzeichnete.
Für den angeschlagenen Titel kommt der Deal zur rechten Zeit. Nach der Gewinnwarnung Ende Juli, die den Kurs um fast ein Drittel einbrechen ließ, zeigt SFC Energy damit erstmals wieder operative Stärke. Die Aktie notiert zwar rund 34 Prozent unter ihrem Jahreshoch, hat aber vom September-Tief bei 15,16 Euro bereits etwas Boden gutgemacht.
Leerverkäufer wittern ihre Chance
Während die Unternehmensnachrichten Hoffnung machen, bleiben die Short-Seller skeptisch. Voleon Capital Management hat seine Netto-Leerverkaufsposition sogar auf 1,10 Prozent ausgebaut. Diese professionellen Marktteilnehmer setzen weiter auf fallende Kurse - trotz des positiven Auftragseingangs.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SFC Energy?
Was treibt die Skepsis? Die Erinnerung an den Juli-Schock sitzt tief. Makroökonomische Unsicherheiten und Projektverzögerungen zwangen das Management damals zur drastischen Prognosekorrektur. Jetzt fragen sich Anleger: Reicht ein einzelner Großauftrag, um den eingetrübten Ausblick aufzuhellen?
Entscheidende Wochen stehen bevor
Die kommenden Termine werden zur Nagelprobe für die Trendwende:
- 18. November 2025: Quartalszahlen Q3 - der Lackmustest für die operative Stabilisierung
- Q4 2025: Start der US-Produktion - strategisch crucial für die Internationalisierung
Kann SFC Energy mit den Quartalszahlen überzeugen und den US-Start termingerecht umsetzen? Oder bestätigen sich die Befürchtungen der Short-Seller? Die nächsten Wochen bringen die Antworten - und entscheiden über die Richtung der kommenden Monate.
SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 1. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...