Nach dem dramatischen Kurseinbruch im Sommer meldet sich SFC Energy mit einem starken Lebenszeichen zurück. Ein millionenschwerer Folgeauftrag aus Kanada zeigt: Die Kunden vertrauen der Brennstoffzellen-Technologie trotz aller Turbulenzen. Doch kann dieser Erfolg die düstere Prognosekorrektur wieder wettmachen?

Millionen-Deal aus der Öl-Industrie

Der Brennstoffzellen-Spezialist hat einen beachtlichen Coup gelandet: Ein führender kanadischer Öl- und Gasproduzent orderte Frequenzwandler-Systeme im Wert von rund 6,4 Millionen Euro. Die vollintegrierten VFD-Systeme steuern Elektropumpen bei der Ölförderung und versprechen deutliche Effizienzgewinne.

Das Besondere an diesem Deal:

Sofortige Wirkung: Die Aufträge werden noch 2025 vollständig umsatz- und ergebniswirksam
Vertrauensbeweis: Es handelt sich um Folgeaufträge eines etablierten Kunden
Kerngeschäft gestärkt: Das Segment "Clean Power Management" wuchs bereits im ersten Halbjahr um 10 Prozent
Nordamerika-Fokus: Weitere Stärkung der wichtigen US-kanadischen Märkte

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SFC Energy?

Rehabilitation nach dem Sommer-Schock

Die Nachricht erhält ihre Brisanz vor dem Hintergrund des dramatischen Sommers. Ende Juli musste SFC Energy die Jahresprognose kappen – makroökonomische Unsicherheiten, Währungseffekte und Projektverzögerungen in Indien setzten dem Unternehmen zu. Die Aktie stürzte daraufhin um fast ein Drittel ab.

Der kanadische Erfolg wirkt nun wie ein Befreiungsschlag. COO Hans Pol sieht darin das "Vertrauen der Kunden in die Technologie und Expertise von SFC" bestätigt. Tatsächlich zeigt der Kurs bereits erste Erholungstendenzen.

Die entscheidenden Wochen stehen bevor

Jetzt wird sich zeigen, ob SFC Energy die Wende nachhaltig schaffen kann. Am 18. November stehen die Q3-Zahlen an – ein kritischer Test für die operative Stabilisierung. Noch wichtiger: Der geplante Start der US-Produktion im vierten Quartal könnte zum Game-Changer werden. Mit lokaler Fertigung will das Unternehmen US-Zölle umgehen und die Kundennähe erhöhen.

Die Hoffnung der Anleger: Nach dem Schrecken des Sommers könnte SFC Energy wieder in ruhigere Fahrwasser steuern.

SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 01. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...