Der Brennstoffzellen-Spezialist SFC Energy erhält einen bedeutenden Folgeauftrag aus Kanada - genau zum richtigen Zeitpunkt. Nach der Gewinnwarnung im Spätsommer zeigt das operative Geschäft nun Stärke. Die Aktie reagierte prompt mit deutlichen Kursgewinnen.

Auftrags-Boom: 6,4 Millionen Euro für Clean Power

Ein führender kanadischer Öl- und Gasproduzent bestellte integrierte Frequenzwandler im Volumen von rund 9,3 Millionen kanadischen Dollar. Das entspricht etwa 6,4 Millionen Euro. Entscheidend für Anleger: Die Umsätze und Erträge werden vollständig im laufenden Geschäftsjahr 2025 realisiert.

Der Deal beweist die Wettbewerbsfähigkeit im Kernsegment "Clean Power Management", das bereits im ersten Halbjahr organisch um 10 Prozent wuchs. Die Technologie senkt Betriebskosten in der Ölförderung und steigert die Effizienz - ein klarer Wettbewerbsvorteil.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SFC Energy?

Trendwende nach Gewinnwarnung-Schock?

Ende Juli hatte SFC Energy die Jahresprognose korrigiert, was die Aktie zeitweise um fast ein Drittel einbrechen ließ. Makroökonomische Unsicherheiten, Währungseffekte und Verzögerungen im Verteidigungsgeschäft belasteten das Papier schwer.

Doch der kanadische Folgeauftrag sendet starke Signale:
* Bewährtes Kundenvertrauen in bestehende Geschäftsbeziehungen
* Robuste Nachfrage trotz herausforderndem Marktumfeld
* Konkreter Bilanzbeitrag noch in 2025

Nächste Meilensteine: USA-Start und Q3-Zahlen

Jetzt richten sich alle Blicke auf den 18. November: Dann veröffentlicht SFC Energy die Quartalszahlen für Q3. Sie werden zeigen, ob sich die positive operative Entwicklung fortsetzt und die Kostensenkungsmaßnahmen wirken.

Im vierten Quartal steht der strategisch wichtige Start der US-Produktion an. Damit will das Unternehmen US-Zölle umgehen, die Kundennähe erhöhen und die lokale Wertschöpfung stärken. Gelingt der reibungslose Hochlauf, könnte die Aktie den jüngsten Impuls in eine nachhaltige Erholung verwandeln.

SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:

Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...