
SAP Aktie: Fantastische Bilanz!
23.05.2025 | 14:14
Die jüngste Kundenkonferenz Sapphire scheint bei SAP eine neue Welle des Optimismus entfacht zu haben. Analysten zeigen sich beeindruckt von den strategischen Weichenstellungen des Softwarekonzerns, insbesondere im Hinblick auf Künstliche Intelligenz (KI), Apps und Datenclouds. Steht SAP vor einer Neubewertung, getrieben von diesen Zukunftstechnologien?
Analysten sehen klares Wachstumspotenzial
Die Experten sind sich weitgehend einig: SAP ist auf dem richtigen Weg. JPMorgan bekräftigte nach der Sapphire-Konferenz in Orlando die Einstufung "Overweight" mit einem Kursziel von 290 Euro. Analyst Toby Ogg sieht klarere Signale für die nächsten Umsatztreiber und betont, dass sich der Fokus stärker auf KI verlagere. Er ist der Meinung, dass das Wachstumspotenzial dieser neuen Initiativen in den Konsensprognosen noch nicht vollständig enthalten sei, was Raum für positive Überraschungen biete.
Auch die Schweizer Großbank UBS bleibt bei "Buy" mit einem Kursziel von 265 Euro, signalisierte aber nach Erreichen dieses Ziels eine mögliche Überprüfung. Analyst Michael Briest zeigt sich zuversichtlich bezüglich der Nachfrage im Datencloud-Bereich. Noch optimistischer sind Wells Fargo, die SAP mit "Overweight" und einem Kursziel von 345 Euro in ihre Beobachtung aufnehmen, sowie TD Cowen, die ihr Kursziel auf 350 US-Dollar anhoben und ebenfalls zum Kauf raten. Beide Häuser heben die Dynamik der Cloud-Konversion als entscheidenden Faktor hervor.
Trotz einer leichten Korrektur am heutigen Handelstag, bei der die Aktie auf 259,60 Euro nachgab, zeigt der längerfristige Trend deutlich nach oben: Seit Jahresbeginn steht ein Plus von 9,63% zu Buche, und über die letzten zwölf Monate konnte das Papier sogar um beeindruckende 44,16% zulegen.
Sapphire-Konferenz: Katalysator für neue Impulse
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?
Die Sapphire-Konferenz hat offensichtlich als Zündfunke gewirkt. SAP nutzte die Bühne, um wesentliche Fortschritte und neue strategische Ausrichtungen zu präsentieren, die bei den Marktbeobachtern gut ankamen. Im Mittelpunkt standen dabei:
- Ein geschärfter Fokus auf innovative Apps und leistungsstarke Datenclouds.
- Die massive Forcierung von Künstlicher Intelligenz, insbesondere im Bereich Business AI, um die Produktivität von Unternehmen signifikant zu steigern.
- Die Ankündigung neuer, strategischer Partnerschaften, wie die Kooperation mit Databricks, zur Stärkung und Erweiterung der eigenen Cloud-Angebote.
KeyBanc Capital Markets, die SAP ebenfalls mit "Overweight" und einem Kursziel von 290 Euro einstufen, sehen gerade in diesen Partnerschaften einen Beleg für die Innovationskraft des Unternehmens.
Cloud-Transformation als zentraler Hebel
Die Transformation hin zu einem Cloud-zentrierten Geschäftsmodell bleibt der Dreh- und Angelpunkt der SAP-Strategie. Analysten von Wells Fargo erwarten, dass die Dynamik in diesem Bereich maßgeblich zu den Umsätzen der Jahre 2025 bis 2027 beitragen wird. Es scheint, als ob der Softwarekonzern aus Walldorf die Weichen richtig gestellt hat, um von den Megatrends KI und Cloud nachhaltig zu profitieren. Die entscheidende Frage wird nun sein, wie schnell und effektiv SAP diese ambitionierten Pläne in konkrete Geschäftserfolge ummünzen kann. Die positive Resonanz der Analysten deutet jedenfalls darauf hin, dass die Anleger hier noch einiges erwarten dürfen.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...