Der deutsche Software-Riese SAP steht vor einer Nagelprobe. Heute veröffentlicht das Unternehmen seine Quartalszahlen – und die Anleger erwarten nichts weniger als den Beweis, dass die milliardenschwere Cloud- und KI-Strategie endlich Früchte trägt. Nach monatelangem Erwartungsdruck könnte die Aktie jetzt entweder durchstarten oder tief fallen.

Cloud-Wachstum als Lackmustest

Alles steht und fällt mit den Cloud-Zahlen. Analysten sehen hier die entscheidende Messlatte für SAPs Transformation vom klassischen Software-Anbieter zum Cloud-Champion.

Die Kernfragen:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?

  • Kann SAP die hohen Wachstumsraten im Cloud-Geschäft halten?
  • Zeigen sich bereits erste Auswirkungen der KI-Investitionen auf die Margen?
  • Wird der Konzern seine Jahresprognose anheben – oder gar dämpfen müssen?

Richtungswahl für die Aktie

Die SAP-Aktie notiert aktuell knapp 6% unter ihrem Jahreshoch von 280 Euro – ein klarer Indikator für die Skepsis der Märkte. Doch die technischen Signale geben Grund zur Hoffnung:

  • Der Kurs liegt stabil über dem 200-Tage-Durchschnitt von 246 Euro
  • Der RSI von 58 zeigt noch keine Überhitzung
  • Die Volatilität bleibt mit 21% moderat

Doch all das zählt wenig gegen die Macht der heutigen Zahlen. Entweder bestätigt SAP seine Vorreiterrolle – oder die Anleger könnten dem Titel erneut die kalte Schulter zeigen. Die Spannung ist greifbar.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...