Die Spannung ist greifbar: Am Dienstag entscheidet sich, ob SAPs milliardenschwere Cloud-Transformation endlich die erhofften Früchte trägt. Nach monatelangem Auf und Ab steht die Aktie des Software-Riesen vor dem entscheidenden Quartalsbericht – und die Erwartungen könnten kaum höher sein.

Zwei Zahlen entscheiden alles

Die Bilanzvorlage am 22. Juli wird zum Lackmustest für SAPs Zukunft als Cloud-Champion. Analysten haben klare Vorgaben formuliert, die das Unternehmen dringend erfüllen muss:

  • Cloud-Umsatzwachstum: Mindestens 26% sind nötig, um die Jahresprognose zu bestätigen
  • Cloud-Auftragsbestand: Idealerweise 27-29% Zuwachs erwartet

"Das sind keine gewöhnlichen Kennzahlen mehr", kommentiert ein Marktbeobachter. "Hier geht es um die Glaubwürdigkeit der gesamten Transformationsstrategie." Die Walldorfer haben in den letzten Jahren Milliarden in die Cloud-Umstellung gesteckt – jetzt muss der Beweis folgen, dass sich diese Investitionen auszahlen.

Nervöses Warten an der Börse

Die jüngste Kursentwicklung spiegelt die Anspannung wider: Am Freitag schloss die SAP-Aktie mit minimalen Verlusten bei 263,15 Euro, nachdem sie wochenlang um die 260-Euro-Marke schwankte.

Dabei zeigt der Chart durchaus Stärke:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?

  • Seit Jahresanfang: +11,13%
  • Gegenüber dem 52-Wochen-Tief: satte +45,34%

Doch jetzt dominiert die Unsicherheit. "Die enge Handelsspanne der letzten Tage zeigt, dass Investoren keine großen Wetten mehr eingehen wollen", analysiert ein Händler. "Alle warten auf den entscheidenden Impuls aus den Quartalszahlen."

Globale Risiken als zusätzlicher Unsicherheitsfaktor

Neben den reinen Unternehmenszahlen könnte auch die makroökonomische Lage SAP unter Druck setzen. Insbesondere drohende US-Zölle bereiten Sorgen – sie könnten zahlreiche industrielle Kunden des Konzerns treffen und damit indirekt die Nachfrage nach SAP-Lösungen dämpfen.

Mit einem RSI von 62,9 bewegt sich die Aktie zudem im grenzwertigen Bereich – ein mögliches Warnsignal für überhitzte Kurse. Sollten die Zahlen enttäuschen, könnte die Korrektur entsprechend heftig ausfallen.

Die nächsten Tage werden zeigen, ob SAP die hohen Erwartungen erfüllen kann – oder ob die Aktie ihren jüngsten Höhenflug vorerst beenden muss. Eins steht fest: Die Volatilität von 21,72% deutet darauf hin, dass die Börse auf jeden Fall mit Bewegung rechnet.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...