Der CRM-Riese Salesforce hat seine Kunden zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren mit einer kräftigen Preiserhöhung überrascht. Ein durchschnittlich 6-prozentiger Aufschlag für die beliebten Enterprise- und Unlimited-Editionen sorgt an den Märkten für Stirnrunzeln. Während das Management die höheren Kosten mit KI-Innovationen rechtfertigt, fragen sich Investoren: Übertreibt es Salesforce mit seiner Preispolitik?

Doppelter Preisschock in zwei Jahren

Seit dem 1. August müssen Salesforce-Kunden tiefer in die Tasche greifen. Die neuen Preise liegen im Schnitt 6% höher als zuvor – eine Entscheidung, die das Unternehmen mit umfangreichen Produktverbesserungen begründet. Besonders die Integration von KI-Features wie Agentforce soll den Mehrwert rechtfertigen.

Doch die Märkte zeigen sich skeptisch. Schließlich ist es bereits die zweite größere Preisanpassung seit 2023, als Salesforce seine Tarife um stolze 9% anhob. In einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld stellt sich die Frage, ob Kunden bereit sind, diese Kostensteigerungen zu akzeptieren.

Strategische Zukäufe als Wachstumshoffnung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Salesforce?

Parallel zur Preisoffensive setzt Salesforce auf strategische Übernahmen. Erst am 4. August bestätigte das Unternehmen die Akquisition von Bluebirds, einer KI-gestützten Plattform für die Vertriebsanbahnung. Die Technologie soll intelligente Lead-Findung direkt in das Salesforce-Ökosystem integrieren und Vertriebsteams produktiver machen.

Diese Investition in KI-Technologie unterstreicht die Ambitionen des Konzerns, seine Position im hart umkämpften CRM-Markt zu behaupten. Ob die Kunden jedoch bereit sind, für diese Innovationen deutlich mehr zu zahlen, bleibt eine offene Frage.

Institutionelle Investoren bleiben optimistisch

Trotz der jüngsten Kursschwäche zeigen sich einige institutionelle Anleger weiterhin zuversichtlich. Neue Meldungen vom 6. August belegen, dass Firmen wie Exencial Wealth Advisors LLC und Planning Alternatives Ltd. ADV ihre Positionen aufgestockt haben. Diese Käufe könnten ein Zeichen für langfristiges Vertrauen in die Salesforce-Strategie sein – auch wenn der Markt kurzfristig anders reagiert.

Salesforce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salesforce-Analyse vom 6. August liefert die Antwort:

Die neusten Salesforce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salesforce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Salesforce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...