RWE: (Turbo)-Calls mit hohen Chancen bei weiterem Kursanstieg

Nachdem die RWE-Aktie (ISIN: DE0007037129) bereits sehr stark in das Jahr 2025 gestartet war, legte beschleunigte sich der Kursanstieg seit Anfang September nach einer kurzen Verschnaufpause nochmals deutlich. Notierte die Aktie noch vor knappen zwei Monaten im Bereich von 34 Euro, so verzeichnete sie am 16.10.25 bei 41,61 Euro ein neues Jahreshoch, um danach wieder auf ihr aktuelles Niveau bei 40,50 Euro nachzugeben.

Obwohl die Ergebniskennziffern im Vergleich zum Vorjahr schwächer ausfallen werden, bekräftigten die Experten von JP Morgan Chase wegen des Erreichens der angepeilten Zielspanne für den bereinigten Nettogewinn für das Jahr 2025 mit einem Kursziel von 46,50 Euro ihre Kaufempfehlung für die RWE-Aktie. Mit Long-Hebelprodukten können Anleger bereits dann hohe Renditen erzielen, wenn die RWE-Aktie ihre Aufwärtsbewegung in den nächsten Wochen auf 43 Euro fortsetzen kann.

Call-Optionsschein mit Basispreis bei 41 Euro

Der Morgan Stanley-Call-Optionsschein auf die RWE-Aktie mit Basispreis bei 41 Euro, Bewertungstag 19.12.25, BV 0,1, ISIN: DE000MG1W7S6, wurde beim RWE-Aktienkurs von 40,50 Euro mit 0,145 - 0,155 Euro gehandelt.

Legt die RWE-Aktie in spätestens einem Monat auf 43 Euro zu, dann wird sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 0,25 Euro (+61 Prozent) erhöhen.

Open End Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 38,337 Euro

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?

Der UBS-Open End Turbo-Call auf die RWE-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 38,337 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000UQ30W12, wurde beim Aktienkurs von 40,50 Euro mit 0,247 - 0,260 Euro quotiert.

Bei einem Kursanstieg der RWE-Aktie auf 43 Euro wird der innere Wert des Turbo-Calls - unter der Voraussetzung, dass der Aktienkurs nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter fällt - auf 0,46 Euro (+77 Prozent) steigern.

Open End Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 37,743 Euro

Der SG-Open End Turbo-Call auf die RWE-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 37,743 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000FD1W8P1, wurde beim Aktienkurs von 40,50 Euro mit 0,30 - 0,31 Euro taxiert.

Bei einem Kursanstieg der RWE-Aktie auf 43 Euro wird der innere Wert des Turbo-Calls auf 0,52 Euro (+68 Prozent) ansteigen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von RWE-Aktie oder von Hebelprodukten auf RWE-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: hebelprodukte.de

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...