Rwe Aktie: Starker Aufwärtstrend
Der Essener Energiekonzern arbeitet intensiv am Ausbau seiner Stromproduktionskapazitäten. Das wasserstofffähige Gaskraftwerk in Voerde soll 2030 mit einer Leistung von 850 Megawatt ans Netz gehen. Gleichzeitig kauft das Unternehmen kontinuierlich eigene Aktien zurück - ein Signal für die Zuversicht des Managements.
Die Planungen für den Kraftwerksneubau sind bereits abgeschlossen, nur die finale Baugenehmigung steht noch aus. Das neue Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerk wird dort entstehen, wo bis 2017 noch ein Steinkohlekraftwerk produzierte. Der Abriss der Altanlagen läuft bereits.
Wasserstoff als Zukunftsbaustein
Besonders bemerkenswert: Die neue Anlage kann von Beginn an Gas mit mindestens 50 Prozent Wasserstoffanteil nutzen. Das Kraftwerk wird direkt an die geplante Leitung des Wasserstoff-Kernnetzes angeschlossen - eine strategisch günstige Position für die Energiewende.
Die neuen Gaskraftwerke sollen bei sogenannten "Dunkelflauten" einspringen, wenn Wind und Sonne nicht ausreichend Strom liefern. RWE plant ähnliche Projekte auch in Weisweiler und Werne. Das Unternehmen wartet nun auf die Ausschreibungen der Bundesregierung für staatliche Förderungen.
Aktienrückkäufe laufen weiter
Parallel dazu setzt RWE sein Belegschaftsaktienprogramm fort. In der Woche vom 20. bis 24. Oktober 2025 erwarb das Unternehmen weitere 90.157 eigene Aktien zu Kursen zwischen 40,19 und 41,03 Euro. Seit Programmstart wurden bereits 263.841 Aktien zurückgekauft.
Das technische Bild der Aktie zeigt sich robust: Nach dem Überwinden der 40-Euro-Marke peilt der Titel nun die nächste Widerstandszone um 43 Euro an. Der kontinuierliche Aktienrückkauf könnte zusätzlichen Rückenwind für die Kursentwicklung liefern.
Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








