Der Energieriese RWE steht an einem entscheidenden Wendepunkt: Während das Unternehmen mit milliardenschweren Investitionen in Offshore-Windparks die Zukunft gestaltet, holen ihn die Hypotheken aus der Kohle-Ära ein. Kann der Konzern diese Zerrissenheit überwinden – oder droht ein langfristiger Drahtseilakt?

Strategische Offensive im Windgeschäft

RWE setzt klare Akzente in der Energiewende. Der jüngste Langfristvertrag für Offshore-Wind-Serviceschiffe zeigt, wie der Konzern sein Zukunftsgeschäft absichern will. "Diese Partnerschaft ist ein strategischer Meilenstein", erklärt ein Branchenkenner. "Sie garantiert RWE nicht nur stabile Betriebsabläufe, sondern sendet auch ein starkes Signal an die Märkte."

Parallel dazu demonstriert Vorstandschef Markus Krebber Vertrauen in den eigenen Kurs: Das laufende Aktienrückkaufprogramm soll den Wert der Aktie stützen. Ein klares Bekenntnis – besonders in unsicheren Marktzeiten.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...