Die Ørsted Aktie steht unter Druck, während sich der dänische Offshore-Wind-Riese auf die Veröffentlichung der Quartalszahlen am 5. November vorbereitet. In einer schwierigen Phase für die gesamte Branche erwarten Anleger dringend benötigte Klarheit zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens.

Technische Signale deuten auf weiteren Fall

Die technische Analyse zeigt ein klares Bild: Ørsted notiert mittelfristig in einem fallenden Trendkanal. Der jüngste Bruch unter 131 Kronen signalisiert potenziell weiteren Abwärtsdruck bis hin zur wichtigen Unterstützung bei 98,60 Kronen.

  • Widerstand: 143 Kronen
  • Unterstützung: 100 Kronen
  • Volume-Analyse: Bestätigt den Abwärtstrend

Die Volumenmuster zeigen keine Korrelation zwischen Kursbewegungen und Handelsaktivität – ein klassisches Zeichen für anhaltenden Verkaufsdruck.

Branchenkrise trifft Wind-Giganten

Die Offshore-Wind-Industrie kämpft mit massiven Herausforderungen: explodierende Baukosten, Lieferkettenprobleme und regulatorische Unsicherheiten setzen alle Marktteilnehmer unter Druck. Besonders in den USA musste Ørsted herbe Rückschläge hinnehmen, wo Offshore-Projekte zunehmender Kritik und Kostenexplosionen ausgesetzt sind.

Doch kann das Unternehmen seine operative Stärke gegen die Branchenwidrigkeiten behaupten?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Orsted?

Operative Basis bleibt beeindruckend

Trotz der Kursrückschläge verfügt Ørsted über ein solides Fundament. Mit 10,2 GW installierter Offshore-Windkapazität und weiteren 8,1 GW im Bau behauptet der Konzern seine globale Spitzenposition.

Das Gesamtportfolio umfasst 18 GW erneuerbare Energien – verteilt auf Offshore- und Onshore-Wind, Solarenergie, Speicherlösungen und Bioenergie across Europa, Asien-Pazifik und Nordamerika.

Die finanziellen Kennzahlen unterstreichen diese Stärke: 2024 erzielte Ørsted einen Betriebsgewinn von 24,8 Milliarden DKK (3,3 Milliarden Euro) – ein Beleg für die Fähigkeit, trotz Marktturbulenzen substanzielle Cashflows zu generieren.

5. November: Tag der Wahrheit

Alles hängt nun von der Veröffentlichung der Quartalszahlen ab. Wird Ørsted die düstere Stimmung in der Branche durch robuste Zahlen widerlegen können? Die Antwort darauf könnte die Richtung der Aktie für Monate bestimmen.

Orsted-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Orsted-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Orsted-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Orsted-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Orsted: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...