Rolls-Royce Aktie: Vielversprechender Aufschwung!

Der britische Triebwerkshersteller Rolls-Royce vollzieht gerade eine spektakuläre Kehrtwende. Was noch vor wenigen Jahren als Sanierungsfall galt, ist heute einer der profitabelsten Konzerne an der Londoner Börse. Doch was steckt hinter dieser beeindruckenden Transformation?
Civil Aerospace als Goldgrube
Das Herzstück des Erfolgs liegt in der Zivilluftfahrt-Sparte. Hier explodierte der operative Gewinn um 63 Prozent – ein Wachstum, das selbst optimistische Analysten überrascht hat. Verantwortlich dafür ist vor allem das hochprofitable Aftermarket-Geschäft: Wartung, Service und Ersatzteile für bereits ausgelieferte Triebwerke.
Die Rechnung ist simpel aber genial: Je mehr Flugstunden die großen Triebwerke absolvieren, desto höher fallen die Serviceerlöse aus. Und genau hier profitiert Rolls-Royce von der vollständigen Erholung des Luftverkehrs. Die Flugstunden liegen mittlerweile sogar über dem Vor-Corona-Niveau.
Besonders lukrativ sind die langfristigen Serviceverträge, bei denen Rolls-Royce die Triebwerke praktisch über ihre gesamte Lebensdauer betreut. Diese Verträge wurden kürzlich zu deutlich besseren Konditionen neu verhandelt – ein Schachzug, der Milliarden an zusätzlichem Cashflow garantiert.
KI-Boom befeuert Power Systems
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?
Überraschend stark entwickelt sich auch die Power Systems-Sparte. Hier sorgt ausgerechnet der Künstliche Intelligenz-Boom für volle Auftragsbücher. Die Bestellungen für Rechenzentren schossen um 85 Prozent in die Höhe – ein völlig neues Geschäftsfeld, das enormes Wachstumspotenzial verspricht.
Zahlen sprechen eine klare Sprache
Die Bilanz spricht Bände: Der operative Gewinn kletterte im ersten Halbjahr um 50 Prozent auf 1,7 Milliarden Pfund. Der freie Cashflow erreichte starke 1,6 Milliarden Pfund. Diese Zahlen überzeugten das Management, die Jahresprognose anzuheben – auf 3,1 bis 3,2 Milliarden Pfund operativen Gewinn für 2025.
Mit einer Zwischendividende von 4,5 Pence je Aktie und dem laufenden Aktienrückkaufprogramm über eine Milliarde Pfund gibt Rolls-Royce den Erfolg direkt an die Aktionäre weiter.
Der RSI von 34,7 deutet aktuell auf eine leichte Überkauftheit hin, während die Aktie nach ihrer beeindruckenden Rally mit über 144 Prozent Plus in zwölf Monaten nahe ihrem 52-Wochen-Hoch notiert.
Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:
Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...