Der britische Ingenieursgigant schreibt gerade Börsengeschichte - und stellt alles in den Schatten. Mit einer atemberaubenden Performance hat Rolls-Royce die magische Marke von 100 Milliarden Pfund Marktkapitalisierung durchbrochen und sich unter die Top Five des Londoner Handelsplatzes katapultiert. Doch kann dieser historische Höhenflug überhaupt noch weitergehen?

Unaufhaltsamer Bullenlauf

Was Rolls-Royce derzeit an der Börse abliefert, ist schlichtweg phänomenal. Seit Jahresbeginn hat die Aktie satte 110 Prozent zugelegt und sich damit mehr als verdoppelt. Doch dieser Anstieg ist kein kurzfristiger Ausreißer: Über fünf Jahre betrachtet zeigt sich ein geradezu unglaubliches Plus von 2.954 Prozent - eine Seltenheit für einen etablierten Blue Chip. Die Aktie jagt von einem Allzeithoch zum nächsten und zeigt keinerlei Ermüdungserscheinungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?

Solide Fundamentaldaten als Treiber

Hinter dem Kursrausch stehen handfeste fundamentale Argumente. Das Unternehmen hat nach einem starken ersten Halbjahr seine Prognosen für 2025 kräftig nach oben geschraubt. Erwartet wird nun ein operativer Gewinn zwischen 3,1 und 3,2 Milliarden Pfund, bei einer freien Cashflow-Spanne von 3,0 bis 3,1 Milliarden Pfund.

Besonders beeindruckt haben Anleger die massive Reduzierung der Nettoverschuldung. Diese deutliche Verbesserung der Bilanz signalisiert nicht nur eine gelungene Turnaround-Story, sondern auch langfristige Nachhaltigkeit. Zusätzlich profitiert die Defense-Sparte vom aktuellen globalen Rüstungsboom.

Die große Bewertungsfrage

Bei aller Euphorie mehren sich die kritischen Stimmen zur aktuellen Bewertung. Einige Analysten halten die Aktie für überbewertet und sehen ein Aufschlagspotenzial von bis zu 26 Prozent gegenüber dem inneren Wert. Die Marktkapitalisierung jenseits der 100-Milliarden-Marke und der Kurs über 1.191 Pence werfen die Frage auf: Ist hier bereits zu viel Optimismus eingepreist?

Trotz aller positiven Signale bleibt die zyklische Natur der zivilen Luftfahrt ein inhärentes Risiko. Der Markt beobachtet nun gespannt, ob Rolls-Royce diesen beeindruckenden Momentum auch in den kommenden Quartalen aufrechterhalten kann - oder ob die Rekordjagd doch irgendwann eine Pause braucht.

Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:

Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...