Roche Aktie: Pharmariese zeigt Muskeln!

Die Roche-Aktie präsentiert sich stabil – doch hinter den Kulissen läuft die Pharmamaschine auf Hochtouren. Die Halbjahreszahlen 2025 beweisen: Während die Diagnostik stagniert, treibt das Kerngeschäft den Konzern mit voller Kraft voran.
Pharmasparte feuert auf allen Zylindern
Mit einem Umsatzplus von 10% (konstante Währungen) katapultiert sich der Pharmabereich zum unangefochten Wachstumstreiber. Fünf Blockbuster-Medikamente dominieren das Spiel:
- Vabysmo: Ungebremster Höhenflug in der Augentherapie
- Phesgo: Erobert weiter Brustkrebs-Marktanteile
- Ocrevus: Bleibt unverzichtbarer MS-Standard
- Hemlibra: Stabile Nachfrage bei Hämophilie A
- Xolair: Neuer Boom durch Allergie-Zulassung
Zahlen, die beeindrucken
Die Bilanz spricht Bände:
- +7% Konzernumsatz auf 30,9 Mrd. CHF
- +11% operativer Kerngewinn (12,0 Mrd. CHF)
- +12% Core EPS auf 11,08 CHF
- +23% IFRS-Gewinnsprung auf 7,8 Mrd. CHF
Ein klares Statement – die Prognose für 2025 steht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Roche?
Diagnostik: Sturm im Wasserglas?
Flaches Nullwachstum in der Diagnostik spiegelt chinesische Preisdruck wider. Doch Roche kontert: Auf der ADLM-Messe in Chicago präsentierte der Konzern wegweisende Neuentwicklungen. Ein strategisches Manöver, um die technologische Vorreiterrolle zu zementieren.
Fazit: Fundament für Kursfeuerwerk?
Die Zahlen liefern Munition für Bullen: Pharmadynamik trifft auf straffe Kostenkontrolle und innovationsgetriebene Diagnostik-Offensive. Mit bestätigter Jahresprognose bleibt Roche auf Kurs – die Bühne für weitere Höhenflüge ist bereitet.
Roche-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roche-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Roche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roche-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Roche: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...