Roche Aktie: Maßvolle Marktreaktion

Trontinemab entfacht neue Hoffnung im Kampf gegen die tückische Demenzerkrankung – und treibt den Pharmatitel nach oben. Doch nicht alle Analysten springen auf den Zug auf.
Schnelle Plaque-Reduktion begeistert Anleger
Auf der AAIC präsentierte Roche bahnbrechende Daten zu seinem Alzheimer-Kandidaten Trontinemab. Die Phase-Ib/IIa-Studie zeigt: Der Antikörper beseitigt Amyloid-Plaques im Gehirn nicht nur effektiv, sondern auch überraschend schnell. Ein entscheidender Fortschritt, der die Aktie heute um bis zu 1,9% auf 264,20 CHF katapultierte.
- Doppelter Angriff: Phase-III-Studien sollen sowohl frühe symptomatische als auch präklinische Alzheimer-Stadien ins Visier nehmen
- Präventionschance: Roche zielt darauf ab, den kognitiven Verfall bei Risikopatienten zu stoppen – ein medizinischer und kommerzieller Gamechanger
- Zeitplan: Noch 2025 soll der entscheidende nächste Schritt in der klinischen Entwicklung beginnen
JPMorgan bremst Euphorie
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Roche?
Doch Vorsicht: Während der Markt jubelt, bleibt die US-Bank JPMorgan skeptisch. Zwar erhöhte sie das Kursziel von 220 auf 230 Franken – doch die "Underweight"-Einstufung behält sie bei. Der Grund? Zweifel an der langfristigen Pipeline-Stabilität des Konzerns.
Kann Trontinemab die hohen Erwartungen wirklich erfüllen? Die nächsten Studienergebnisse werden zeigen, ob der Wirkstoff nicht nur Plaques beseitigt, sondern auch den kognitiven Verfall bremst. Bis dahin bleibt die Roche-Aktie ein Spiel auf Zeit – mit hohem Einsatz.
Roche-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roche-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Roche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roche-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Roche: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...