Der australische Bergbau-Riese Rio Tinto startet eine Großoffensive im Lithium-Geschäft und setzt damit ein klares Zeichen für die Zukunft. Gemeinsam mit Chiles staatlicher Bergbaugesellschaft ENAMI will das Unternehmen ein bedeutendes Lithium-Projekt in der Atacama-Wüste entwickeln. Kann sich Rio Tinto damit als neuer Schwergewicht im Markt für Batterie-Rohstoffe etablieren?

Joint Venture mit chilenischer Staatsfirma

Das Herzstück der neuen Strategie ist das Salares Altoandinos-Projekt in der rohstoffreichen Atacama-Region Chiles. Rio Tinto sichert sich dabei die Kontrolle mit einem 51-prozentigen Anteil an dem Gemeinschaftsunternehmen. Der Bergbau-Konzern will bis zu 425 Millionen Dollar investieren – sowohl in bar als auch durch die Einbringung seiner eigenen Direct Lithium Extraction (DLE)-Technologie.

Die Entscheidung kommt nicht von ungefähr: Rio Tinto baut systematisch ein erstklassiges Lithium-Portfolio auf, um von der globalen Energiewende zu profitieren. Die Märkte werten den Schritt als entscheidenden Baustein für den Aufbau einer großangelegten, langlebigen und kostengünstigen Lithium-Sole-Operation.

Neue Führung, neue Prioritäten?

Der Lithium-Vorstoß erfolgt unter der neuen Führung von CEO Simon Trott und nach starken Produktionsergebnissen im zweiten Quartal. Die operative Stärke in Kernbereichen wie Kupfer und Eisenerz verschafft dem Konzern die nötige finanzielle Schlagkraft für ehrgeizige Wachstumsprojekte im Bereich Batterie-Metalle.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rio Tinto?

Besonders beeindruckend: Die Bauxit-Sparte erreichte Rekordproduktion, während die Oyu Tolgoi-Kupfermine ihre Förderung deutlich hochfährt. Diese solide Basis ermöglicht es Rio Tinto, gleichzeitig in zukunftsweisende Rohstoffe zu investieren.

Portfolio-Umbau in vollem Gange

Parallel zeigt sich Rio Tintos dynamischer Ansatz auch in anderen Bereichen. So soll Greatland Resources neue Aktien an eine Rio Tinto-Tochter ausgeben – Teil einer Vereinbarung für das Paterson South-Projekt. Diese kontinuierlichen Aktivitäten im Explorationsportfolio unterstreichen den proaktiven Wachstumskurs des Konzerns.

Der Markt honoriert solche strategischen Weichenstellungen. Rio Tintos aktuelle Bewegungen in der Lithium-Entwicklung und bei Explorations-Partnerschaften deuten auf einen klaren Trend hin: weg von der Untätigkeit, hin zu strategischem Wachstum in den Rohstoffen der Zukunft.

Rio Tinto-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rio Tinto-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rio Tinto-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rio Tinto-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rio Tinto: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...