Rigetti Computing: Quantensprung beflügelt die Aktie

Der Quantencomputing-Spezialist Rigetti hat einen entscheidenden Durchbruch in der Hardware-Entwicklung verkündet – und die Märkte reagieren euphorisch. Mit einer Rekord-Genauigkeit bei Qubit-Operationen könnte das Unternehmen plötzlich zum ernsthaften Konkurrenten im Rennen um praxistaugliche Quantensysteme aufsteigen. Doch was steckt hinter dem technologischen Meilenstein?
Technologischer Durchbruch mit Signalwirkung
Der Schlüssel zum jüngsten Kursfeuerwerk liegt in einer beeindruckenden Kennzahl: Rigetti erreichte eine mediane Zwei-Qubit-Gate-Fidelität von 99,5% auf seinem neuen 36-Qubit-System. Diese Genauigkeit markiert eine Verdoppelung gegenüber dem Vorgängermodell und unterstreicht die rasante Entwicklung des Unternehmens.
Besonders bemerkenswert ist die modulare Architektur des Systems, das aus vier 9-Qubit-Chips besteht. Dieser Ansatz gilt als vielversprechender Weg, um künftig größere Quantencomputer mit hunderten Qubits zu bauen – ein entscheidender Schritt hin zu praktischen Anwendungen.
Schnelligkeit als Wettbewerbsvorteil
CEO Subodh Kulkarni betont einen weiteren Trumpf: Die superschnellen Gate-Operationen der supraleitenden Qubits, die laut Unternehmensangaben 1.000-mal schneller sind als bei Konkurrenztechnologien. Diese Kombination aus Geschwindigkeit und Skalierbarkeit könnte Rigetti einen entscheidenden Vorsprung im hart umkämpften Quantencomputing-Markt verschaffen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rigetti?
Die technologischen Fortschritte spiegeln sich bereits im Aktienkurs wider. Nach der Bekanntgabe schnellte die Rigetti-Aktie um bis zu 25% nach oben – ein klares Votum der Anleger für die eingeschlagene Strategie.
Finanzielle Basis für weitere Expansion
Mit frischem Kapital in Höhe von 350 Millionen Dollar aus einer jüngsten Kapitalerhöhung und liquiden Mitteln von insgesamt 575 Millionen Dollar verfügt Rigetti über ausreichend Spielraum, um seine Technologie weiter voranzutreiben. Der geplante Start des 36-Qubit-Systems im August und das ambitionierte Ziel eines 100+-Qubit-Systems bis Jahresende zeigen: Das Unternehmen setzt auf Tempo.
Analysten wie Cantor Fitzgerald honorieren diesen Kurs bereits mit einem "Overweight"-Rating und einem Kursziel von 15 Dollar. Die Frage ist nun: Kann Rigetti diesen Schwung nutzen, um sich dauerhaft in der ersten Liga der Quantencomputing-Anbieter zu etablieren?
Rigetti-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rigetti-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rigetti-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rigetti-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rigetti: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...