Rigetti Aktie: Sanfter Aufschwung!

Die Quantencomputing-Branche steht vor einem entscheidenden Jahr – und Rigetti Computing befindet sich mitten im Sturm der Veränderungen. Während die Aktie heute kräftig zulegt, brodelt es hinter den Kulissen: Index-Umschichtungen, frisches Kapital und technologische Fortschritte prägen die aktuelle Phase. Doch können die ambitionierten Pläne des Unternehmens die hohen Erwartungen erfüllen?
Index-Aus und neue Klassifizierung
Im Juni 2025 wurde Rigetti überraschend aus dem Russell 3000 Value Index entfernt – eine klare Botschaft der Märkte. Die Neuklassifizierung als reines Wachstumspapier könnte kurzfristig Verkäufe durch passive Fonds auslösen. Langfristig jedoch markiert dieser Schritt eine wichtige Weichenstellung: Rigetti wird nun als High-Tech-Wachstumsaktie bewertet, was neue Investorengruppen anziehen könnte.
Finanzielle Feuerkraft
Mit einem frischen Kapitalschub von 350 Millionen US-Dollar und einer schuldenfreien Bilanz hat sich Rigetti eine beeindruckende Kriegskasse aufgebaut. Die rund 575 Millionen Dollar liquide Mittel sollen den kommerziellen Hochlauf der Quantencomputer finanzieren. Bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von über 3,4 Milliarden Dollar stehen die Zeichen auf Expansion – doch der Beweis muss noch erbracht werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rigetti?
Quantentechnologie unter Druck
Rigettis 9-Qubit-Prozessor "Novera QPU" zeigt zwar Fortschritte, doch der Weg zur tatsächlichen Quantenüberlegenheit bleibt steinig. Während die Konkurrenz nicht schläft, muss das Unternehmen seine Roadmap für höhere Qubit-Zahlen nun zügig umsetzen. Die jüngsten Kursgewinne von über 7% heute und fast 10% in der Woche spiegeln die Hoffnung wider – doch die extreme Volatilität (109% annualisiert) warnt vor Übermut.
Institutionelle Investoren wie Rhumbline Advisers und der New York State Common Retirement Fund stocken ihre Positionen deutlich auf. Ein Vertrauensvorschuss, der sich angesichts der spektakulären 1.086% Kursanstieg der letzten zwölf Monate erklären lässt. Doch die entscheidende Frage bleibt: Kann Rigetti seine milliardenschwere Bewertung mit greifbaren kommerziellen Erfolgen rechtfertigen? Die nächsten Quartale werden es zeigen.
Rigetti-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rigetti-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort:
Die neusten Rigetti-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rigetti-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rigetti: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...