Der Quantencomputing-Pionier Rigetti durchlebt turbulente Zeiten. Während die Aktie seit ihrem Tief vor einem Jahr eine beeindruckende Rally hingelegt hat, kämpft sie aktuell mit massiven Widerständen – und die jüngsten Zahlen geben Anlass zur Sorge. Steht die nächste Wende bevor oder droht ein tieferer Fall?

Analysten zwischen Zuversicht und Skepsis

Trotz eines "Buy"-Ratings und einem durchschnittlichen Kursziel von 14 Dollar zeigen sich Risse im Bullenargument. Für 2025 prognostizieren Experten einen Umsatzrückgang von fast 19 Prozent – keine gute Nachricht für ein Wachstumsunternehmen. Immerhin: Die Verluste pro Aktie sollen sich von 36 auf nur noch 5 Cent verringern, was auf striktes Kostenmanagement hindeutet.

Institutionelle Investoren halten die Nerven

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rigetti?

Interessant: Große Player haben in den letzten Quartalen ihre Positionen sogar ausgebaut. Mit einem Anteil von 35 Prozent an den ausstehenden Aktien zeigen institutionelle Investoren weiterhin Interesse – ein Lichtblick in stürmischen Zeiten. Doch der drastisch eingebrochene Handelsvolumen von fast 80 Prozent unter dem Durchschnitt spricht eine andere Sprache: Die Märkte scheinen aktuell die Luft anzuhalten.

Die extreme Volatilität der letzten Monate – zwischen +1.090% im Jahresvergleich und -43% seit Jahresanfang – zeigt, dass Rigetti noch immer ein hochspekulatives Investment bleibt. Die entscheidende Frage: Schafft das Unternehmen den Sprung vom Hype zur profitablen Realität? Die nächsten Quartalszahlen werden hier richtungsweisend sein.

Rigetti-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rigetti-Analyse vom 2. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rigetti-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rigetti-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rigetti: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...