Rigetti Computing Aktie: Quantensprung oder nur heiße Luft?

Die Quantencomputing-Branche steht vor einem entscheidenden Jahr – und Rigetti Computing könnte gerade einen entscheidenden Vorteil errungen haben. Mit einem bahnbrechenden technologischen Durchbruch hat das Unternehmen die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich gezogen. Doch kann der reine Quantencomputing-Spieler gegen die finanzstarken Tech-Giganten bestehen?
Technologischer Meilenstein erreicht
Der jüngste Coup von Rigetti klingt nach Science-Fiction: Das Unternehmen präsentierte den laut eigenen Angaben größten Multi-Chip-Quantencomputer der Branche. Das 36-Qubit-System erreicht eine bemerkenswerte Zwei-Qubit-Gate-Treue von 99,5% – eine Halbierung der Fehlerrate gegenüber früheren Modellen.
Besonders beeindruckend ist die modulare Bauweise aus vier 9-Qubit-Chips, die Rigettis Strategie zur Skalierung seiner Systeme unterstreicht. Diese Entwicklung hat dem Aktienkurs spürbaren Rückenwind gegeben, nachdem das Papier in der ersten Jahreshälfte noch unter Druck stand.
Ehrgeizige Ziele für 2025
Die Pläne des Unternehmens sind ambitioniert:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rigetti?
- Kommerzieller Start des 36-Qubit-Systems bereits am 15. August
- Entwicklung eines über 100-Qubit-Systems bis Jahresende bei gleicher Treuequote
Ein Top-Analyst hat bereits reagiert und sein Kursziel auf ein Straßen-Hoch angehoben. Die Fortschritte bei Gate-Geschwindigkeiten und Systemtreue stärken Rigettis Position im hart umkämpften Quantencomputing-Markt.
Risiko vs. Chance
Als reiner Quantencomputing-Anbieter steht Rigetti vor einer doppelten Herausforderung: Das Unternehmen muss nicht nur bahnbrechende Technologie liefern, sondern auch gegen die gut finanzierten Forschungsabteilungen von Tech-Giganten wie Google oder IBM bestehen.
Der jüngste Kursanstieg zeigt, dass Anleger dem Unternehmen zutrauen, in dieser High-Stakes-Umgebung zu bestehen. Doch die Frage bleibt: Reicht der technologische Vorsprung aus, um langfristig zu überzeugen – oder wartet der nächste Rücksetzer?
Rigetti-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rigetti-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rigetti-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rigetti-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rigetti: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...