Die Quantencomputing-Branche steht vor einer Zeitenwende – und Rigetti Computing könnte zum großen Profiteur werden. Während sich die meisten Tech-Unternehmen im KI-Wettlauf gegenseitig überbieten, setzt das Quantenunternehmen auf eine überraschende Allianz mit Nvidia. Die Folge: Die Aktie erlebt eine spektakuläre Aufholjagd.

Nvidia-Partnerschaft als Gamechanger

Der eigentliche Treiber hinter dem jüngsten Kursfeuerwerk ist eine strategische Weichenstellung. Rigetti Computing unterstützt fortan Nvidias neue NVQLink-Plattform – eine Initiative, die Quantenprozessoren mit der KI-Supercomputing-Infrastruktur des Grafikchip-Riesen verbindet. Diese Integration könnte Rigettis adressierbaren Markt dramatisch erweitern.

Die Partnerschaft positioniert Rigettis supraleitende Qubit-Prozessoren direkt im Herzen von Nvidias Ökosystem. Statt isolierte Quantenlösungen zu entwickeln, setzt das Unternehmen auf hybride Systeme, die klassische und quantenbasierte Rechenpower kombinieren. Genau dieser Ansatz gilt als Schlüssel für praktisch nutzbare Quantencomputing-Anwendungen in Unternehmen und Behörden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rigetti?

Spekulative Aufholjagd mit Risiken

Die Marktreaktion fiel eindeutig aus: Die Aktie legte allein am Freitag fast 5 Prozent zu und verbuchte binnen einer Woche ein Plus von über 15 Prozent. Seit Monatsbeginn kletterte der Wert sogar um mehr als 28 Prozent. Doch Vorsicht ist geboten – trotz der beeindruckenden Rally liegt die Aktie noch immer 20 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch.

Das Unternehmen operiert weiterhin in der Verlustzone. Im ersten Halbjahr 2025 verbuchte Rigetti einen operativen Verlust von 41,5 Millionen US-Dollar. Die Nvidia-Partnerschaft mag strategisch wertvoll sein, unmittelbare Umsatzwirkungen sind jedoch noch nicht absehbar. Die hohe Volatilität von über 140 Prozent unterstreicht das spekulative Naturell der Aktie.

Entscheidende Wochen stehen bevor

All eyes on earnings! Am 10. November will Rigetti seine Quartalszahlen vorlegen – dieser Termin könnte zur Nagelprobe für den jüngsten Optimismus werden. Die Anleger erwarten nicht nur finanzielle Kennzahlen, sondern vor allem Fortschrittsberichte zur technologischen Roadmap und konkrete Meilensteine der Nvidia-Kooperation.

Kann Rigetti Computing die Erwartungen erfüllen und die aktuelle Hausse legitimieren? Oder entpuppt sich die Rally als bloße Spekulationsblase? Die Antwort könnte den Kurs des Quantenpioniers in den kommenden Wochen entscheidend prägen.

Rigetti-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rigetti-Analyse vom 01. November liefert die Antwort:

Die neusten Rigetti-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rigetti-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rigetti: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...