Der Quantencomputer-Pionier Rigetti Computing schockte seine Anleger in dieser Woche mit einem herben Dämpfer. Zwar schlug das Unternehmen die Gewinnerwartungen – doch ein massiver Umsatzeinbruch und ein verlorener Millionenauftrag der US-Regierung ließen die Aktie abstürzen. Kann sich der einstige Highflyer noch fangen?

Umsatz bricht ein – Margen kollabieren

Die am Montagabend vorgelegten Zahlen für das dritte Quartal 2025 offenbarten die Schwäche des Geschäftsmodells. Mit gerade einmal 1,95 Millionen Dollar Umsatz verfehlte Rigetti die Analystenschätzungen von 2,17 Millionen Dollar deutlich. Noch dramatischer: Im Vergleich zum Vorjahresquartal brachen die Erlöse um 18,1 Prozent ein.

Besonders alarmierend entwickelte sich die Bruttogewinnmarge. Sie sackte von 51 Prozent im Vorjahr auf magere 21 Prozent ab. Das Management begründete den Einbruch mit der Zusammensetzung der Umsätze und ungünstigen Vertragspreisen – eine Erklärung, die bei Investoren für wenig Begeisterung sorgte.

Pentagon-Projekt gescheitert – Millionen verloren

Der eigentliche Schock kam jedoch aus Washington. Rigetti wurde nicht für Phase B der Quantum Benchmarking Initiative der Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) ausgewählt. Das bedeutet nicht nur den Verlust einer wichtigen Finanzierungsquelle ohne Verwässerung, sondern auch einen Glaubwürdigkeitsverlust in der Branche.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rigetti?

Das über sieben Jahre angelegte Regierungsprogramm gilt als Gütesiegel für Quantencomputer-Unternehmen. Rigetti versucht zwar, optimistisch zu bleiben und verweist auf "konstruktive Gespräche" – doch der Ausschluss wiegt schwer.

Von 1.500% Plus zum freien Fall

Die Aktie hatte zuvor eine beispiellose Rally hingelegt: Innerhalb eines Jahres explodierte der Kurs um über 1.500 Prozent. Doch seit dem Oktoberhoch hat der Titel bereits 55 Prozent verloren. Die jüngsten Nachrichten beschleunigten den Absturz – allein am Dienstag nach der Veröffentlichung brach die Aktie im vorbörslichen Handel um 6,4 Prozent ein.

Analysten halten trotz allem an einem "Moderate Buy"-Rating fest. Rigetti verspricht für Ende 2025 die Auslieferung eines Systems mit über 100 Qubits, bis 2026 sollen 150+ Qubits folgen und bis 2027 sogar über 1.000 Qubits. Ob diese Versprechen ausreichen, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen, bleibt abzuwarten.

Rigetti-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rigetti-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:

Die neusten Rigetti-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rigetti-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rigetti: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...