Rheinmetall-Aktie: Super-Meldung!

Rheinmetall bleibt ein fester Punkt an den Börsen. Am Freitagvormittag sank die Aktie um 1,16 % auf 1.880 Euro. Trotz des kleinen Rückschritts befindet sich der Konzern weiter in einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte. Neue Großaufträge sichern den Kurs des Unternehmens ab. Und die jüngste Nachricht hat es in sich: Die Bundeswehr bestellt 600 Skyranger-Einheiten, ein Projekt, das den Namen Rheinmetall erneut weit nach vorn bringt.
Die Skyranger-Systeme dienen der Abwehr von Drohnen und stellen einen technologischen Fortschritt in der mobilen Verteidigung dar. Sie werden in Deutschland gefertigt und sollen den Schutz kritischer Infrastrukturen sowie taktischer Einheiten verbessern. Damit zeigt sich erneut, dass Rheinmetall in der Lage ist, innovative Lösungen für die Anforderungen moderner Kriegsführung bereitzustellen. Oder weniger allgemein: Die Drohnenabwehr gehört nicht nur DroneShield, sondern eben so nach Deutschland.
Rheinmetall: Anders als DroneShield
Dieser Auftrag reiht sich ein in eine ganze Serie von Projekten, die das Unternehmen zu einem zentralen Akteur im europäischen Sicherheitsgefüge machen. In den vergangenen Monaten hat Rheinmetall bereits sehr viele Lieferverträge für gepanzerte Fahrzeuge und Munition unterzeichnet. Die Produktionskapazitäten werden kontinuierlich erweitert, um die wachsende Nachfrage bedienen zu können. Dabei werden durchaus zivile Fabriken in Augenschein genommen.
Trotz des Kursrückgangs bleibt die Lage an den Märkten positiv. Der Wert notiert weiterhin klar über seinen Durchschnittslinien, und der Aufwärtstrend zeigt keine Schwäche. Die Anleger sehen in der neuen Bestellung einen wichtigen Beleg für die anhaltende Relevanz des Konzerns.
Politisch ist der Rückenwind unverändert stark. Deutschland und andere europäische Länder investieren massiv in neue Verteidigungsprogramme. Es geht um hunderte von Mrd. Euro, die aktuell quasi als Auftragsvolumen formuliert werden Rheinmetall liefert dabei nicht nur Produkte, sondern auch Know-how, das weltweit gefragt ist.
Mit 1.880 Euro am Freitagvormittag bleibt die Aktie im oberen Kursbereich. Die neue Bundeswehr-Bestellung unterstreicht, dass die Nachfrage nach moderner Drohnenabwehr zunimmt. Rheinmetall bestätigt damit seine führende Rolle in einem Markt, der langfristig weiter wachsen wird. Das macht die Aktie zu einem 2.000er-Kandidaten.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...