Rheinmetall Aktie: Stabilität beeindruckend!
BlackRock greift zu - und das kurz vor dem entscheidenden Kapitalmarkttag. Während der größte Vermögensverwalter der Welt seine Beteiligung an Rheinmetall auf 7,18 Prozent aufstockt, bekräftigen Analysten ihre Kaufempfehlungen. Steht dem Rüstungsriesen der nächste große Kursanstieg bevor?
BlackRock setzt ein klares Zeichen
Die Stimmrechtsmitteilung ließ keine Zweifel: BlackRock hat am 10. November die meldepflichtige Schwelle überschritten und damit ein starkes Vertrauensvotum für die Zukunft des Rüstungskonzerns abgegeben. Diese Aufstockung kommt nicht von ungefähr - sie folgt auf eine Serie positiver Analystenkommentare.
Die Privatbank Berenberg bekräftigte heute ihre Kaufempfehlung, nachdem bereits Barclays und Bernstein Research in den vergangenen Tagen ihre Einschätzungen aktualisiert hatten. Der Tenor ist eindeutig: Das Management muss beim Kapitalmarkttag nächste Woche klare Signale zur Profitabilität senden.
Fundamentaldaten sprechen für sich
Hinter dem Optimismus stehen handfeste Zahlen, die Rheinmetall zuletzt vorgelegt hat:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
- Umsatzwachstum von 20% in den ersten neun Monaten 2025
- Rekord-Auftragsbestand von fast 64 Milliarden Euro
- Bestätigte Jahresprognose trotz politischer Verzögerungen
Das operative Geschäft läuft auf Hochtouren, angetrieben durch die hohe Nachfrage im militärischen Bereich. Das Management rechnet mit einem starken Schlussquartal, da nun die Beauftragung geplanter Großprogramme der Bundeswehr ansteht.
Die alles entscheidende Woche steht bevor
Kann Rheinmetall beim Kapitalmarkttag am 18. November liefern? Alle Augen richten sich auf das Management, das detaillierte Einblicke in die mittelfristige Strategie geben muss. Die entscheidenden Fragen lauten:
- Wie entwickeln sich die Margen angesichts hoher Investitionen in neue Produktionskapazitäten?
- Welche Wachstumsaussichten bieten die einzelnen Sparten?
- Kann der Konzern seine Rekordposition im Auftragsbestand in nachhaltige Profitabilität ummünzen?
Die Aktie hat sich nach dem Erreichen des 52-Wochen-Hochs bei über 2.000 Euro Anfang Oktober zwar konsolidiert, doch die heutigen Signale könnten dem Papier neuen Schwung verleihen. Mit BlackRock als starkem Partner und einem fundamental soliden Geschäft steht Rheinmetall vor einer potenziell entscheidenden Woche - die den Kursverlauf bis Jahresende prägen könnte.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








