Rheinmetall Aktie: Kriegsschiffe statt nur Panzer?
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern plant einen spektakulären Strategiewechsel: Rheinmetall will offenbar vom reinen Land- und Luftrüster zum Marine-Giganten werden. CEO Armin Papperger bestätigte Verhandlungen über die Übernahme der renommierten Lürssen-Werft – ein Coup, der den Konzern komplett neu aufstellen würde. Doch kann Rheinmetall wirklich alle drei Teilstreitkräfte bedienen?
Der ehrgeizige Plan: Vom Panzer zum U-Boot
In einem Bloomberg-Interview ließ Papperger die Katze aus dem Sack: Rheinmetall befindet sich in konkreten Gesprächen mit den Eigentümern von Naval Vessels Lürssen. Der CEO zeigte sich "sehr überzeugt", binnen weniger Wochen eine Einigung zu erzielen. Das Ziel ist nichts weniger als revolutionär – ein "One-Stop-Shop" für sämtliche Verteidigungsbedürfnisse europäischer Streitkräfte.
Die strategische Tragweite wird deutlich: Während Rheinmetall bisher vor allem für Leopard-Panzer und Luftabwehrsysteme bekannt war, würde der Einstieg in den Marineschiffbau das Unternehmen zu einem echten Vollsortimenter machen. Analysten sprechen bereits von einem angestrebten Umsatz von mindestens fünf Milliarden Euro allein im neuen Marinegeschäft.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








