Rheinmetall Aktie: Auftrags-Explosion!

Der Rüstungsriese Rheinmetall katapultiert sich mit Großaufträgen im Volumen von über 3,7 Milliarden Euro weiter nach oben. Gleich mehrere spektakuläre Deals sorgen für volle Orderbücher und treiben die Aktie auf Rekordjagd.
Schakal-Panzer: Der 3,4-Milliarden-Coup
Den größten Fang landete Rheinmetall mit einem Mega-Auftrag über 222 Radschützenpanzer vom Typ "Schakal". Das Auftragsvolumen von 3,4 Milliarden Euro geht an das Joint Venture Artec, das Rheinmetall gemeinsam mit KNDS betreibt. Die deutsche Bundeswehr erhält 150 Einheiten, die Niederlande übernehmen die restlichen Fahrzeuge. Besonders bemerkenswert: Der Vertrag enthält eine Option auf bis zu 248 weitere Panzer - das Potenzial für weitere Milliarden ist also längst nicht ausgeschöpft.
Sanitätseinrichtungen: 300 Millionen Euro-Segen
Bereits eine Woche zuvor sicherte sich der Konzern einen weiteren lukrativen Auftrag. Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr ordert hochmobile, geschützte Sanitätseinrichtungen im Wert von über 300 Millionen Euro. Die NATO-Role-2B-Einrichtungen ermöglichen lebensrettende Operationen direkt an der Front. Die Lieferungen laufen bis 2040 - eine langfristige Einnahmequelle für Rheinmetall.
Analysten jubeln: Kursziel bei 2.050 Euro
Die Deutsche Bank reagierte umgehend auf die positiven Nachrichten und hob ihr Kursziel auf 2.050 Euro an. Die "Buy"-Empfehlung unterstreicht die Zuversicht der Analysten. Mit einem Auftragsbestand von über 60 Milliarden Euro ist Rheinmetall für Jahre ausgelastet. Die erhöhte Verteidigungsbereitschaft in Europa und steigende NATO-Militärausgaben treiben den Boom weiter an.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
- Schakal-Panzer: 3,4 Milliarden Euro Volumen
- Sanitätseinrichtungen: 300 Millionen Euro Auftrag
- Auftragsbestand: Über 60 Milliarden Euro
- Kursziel Deutsche Bank: 2.050 Euro
Kurs-Rakete: 198 Prozent seit Jahresbeginn
Die Märkte honorieren die Erfolgsmeldungen mit deutlichen Kursgewinnen. Die Rheinmetall-Aktie notierte zuletzt bei 1.827 Euro - ein Plus von 2,39 Prozent zum Vortag. Seit Jahresbeginn legte das Papier beeindruckende 198 Prozent zu und gehört zu den absoluten Top-Performern im DAX.
Was kommt als nächstes?
Bereits am 6. November legt Rheinmetall die Q3-Zahlen vor - Analysten erwarten weitere Bestätigung des Wachstumskurses. Der Capital Markets Day am 18. November verspricht zudem strategische Einblicke in die mittelfristige Ausrichtung. Und das Artec Joint Venture positioniert sich bereits für den nächsten Großauftrag: die selbstfahrende Panzerhaubitze RCH 155.
Kann die Aktie ihre Rekordjagd fortsetzen? Die Vorzeichen stehen optimal - volle Orderbücher, steigende Verteidigungsausgaben und eine klare Wachstumsstrategie bilden das Fundament für weitere Höhenflüge.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...