Rheinmetall-Aktie: 1.000%ig!
Rheinmetall blieb am Freitag kurz vor dem Wochenende fast unverändert. Das Minus betrug 0,98 %, der Kurs lag bei 1.770 Euro. Damit bewegt sich die Aktie in einer engen Spanne, ohne klare Richtung. Trotzdem ist der Aufwärtstrend intakt. In der Wochenbilanz steht ein leichtes Plus.
Der technische Blick fällt positiv aus. Rheinmetall hat den GD100 zurückerobert. Der mittelfristige Trend zeigt damit weiter nach oben. Der Abstand zum GD200 liegt bei rund 250 Euro. Diese Differenz bestätigt, dass die Aktie deutlich über den langfristigen Durchschnittslinien notiert.
Rheinmetall: Kommt die entscheidende Woche?
Politische Nachrichten beeinflussen das Umfeld stark. In den USA sorgten neue Inflationszahlen für Entspannung. Geringerer Preisdruck könnte die Wirtschaft stützen und die Nachfrage nach Rüstungsgütern langfristig absichern. Parallel stocken die Gespräche zwischen Washington und Moskau. Der Verzicht auf Fortschritte in diesen Verhandlungen erhöht die Unsicherheit. Rheinmetall bleibt dabei ein Symbol für die laufenden Aufrüstungsinitiativen im Westen.
Der Markt geht davon aus, dass die NATO-Mitgliedstaaten ihre Verteidigungsbudgets weiter ausbauen. Deutschland, Polen und die Niederlande haben bereits neue Beschaffungsprogramme gestartet. Rheinmetall liefert Schützenpanzer, Artilleriesysteme und Munition. Diese Aufträge sorgen für gut gefüllte Bücher.
Die nächsten Wochen stehen im Zeichen der Quartalszahlen. Am 6. November legt das Unternehmen die Ergebnisse für das dritte Quartal vor. Die Erwartungen sind hoch. Analysten rechnen mit stark gestiegenem Umsatz. Im Vergleich zum Vorjahr könnten die Erlöse von 12,6 Milliarden Euro auf mehr als 17 Milliarden Euro steigen. Der Trend zu höheren Verteidigungsausgaben liefert den Rahmen dafür.
Auch der Blick auf die Bewertung fällt bemerkenswert aus. Die Kursziele der Banken liegen im Durchschnitt bei 2.167 Euro. Das bedeutet ein Potenzial von gut 22 %. Einige Schätzungen gehen sogar darüber hinaus. Die Aktie bleibt damit ein wichtiger Indikator für die gesamte Branche.
Die politische Lage sorgt weiterhin für Kursbewegungen. Jede Meldung aus der Ukraine oder aus Washington wirkt sich aus. Der Markt bewertet jedes Signal. Solange die Unsicherheit anhält, dürfte Rheinmetall im Fokus bleiben.
Der Kurs von 1.770 Euro markiert eine Zwischenstation in einem übergeordneten Aufwärtstrend. Der Konzern profitiert von neuen Aufträgen und dem weltweiten Anstieg der Verteidigungsausgaben. Die Anleger warten nun auf harte Zahlen. 1.000%ig, so etwas flappsig, reist die Auftragsserie nicht ab.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








