Rheinmetall-Aktie: Der Startschuss!
Rheinmetall beendet die Handelswoche mit einem deutlicheren Plus von 1,95 %. Immerhin. Die Notierungen sind damit auf einen Kurs von 1748,50 Euro geklettert. Damit bleibt der Kurs deutlich unter den Durchschnittslinien für die technische Indikation GD100 und auch GD50. Aber: Umgekehrt sind hier noch deutliche Chancen zu sehen. Es kommt auf die Impulse an, die das Unternehmen nun fast fortlaufend erzeugt.
Einen dieser Impulse liefert die Nachricht aus Neuss. Rheinmetall gründet dort gemeinsam mit dem finnischen Unternehmen ICEYE ein Joint Venture. Ziel ist der Bau sogenannter SAR-Satelliten ab dem Jahr 2026. Rheinmetall hält an diesem Gemeinschaftsunternehmen einen Anteil von 60 %. Diese Partnerschaft erweitert das Tätigkeitsfeld des Konzerns und zeigt, wie breit das Technologieportfolio inzwischen aufgestellt ist.
Rheinmetall: Die Geschäfte laufen weiter und weiter
Die Kooperation fügt sich in eine Reihe strategischer Projekte, mit denen Rheinmetall seine Aktivitäten jenseits des klassischen Rüstungsgeschäfts verstärkt. Das Unternehmen verbindet letztlich Verteidigung, Raumfahrt und Datenanalyse. Satelliten mit SAR-Technologie (Synthetic Aperture Radar) liefern hochauflösende Aufnahmen unabhängig von Wetter oder Tageszeit. Diese Systeme lassen sich sowohl militärisch als auch zivil nutzen. Wachstum sollte hier also möglich sein.
Parallel dazu bleibt das Interesse der Analysten hoch. JPMorgan bestätigte ihr Kursziel von 2.250 Euro. Jefferies legte dieselbe Marke fest. Beide Banken betonen die breite Auftragslage des Konzerns und die solide Position im europäischen Verteidigungssektor. Das Analysehaus MWB überarbeitete seine Einschätzung nach den jüngsten Quartalszahlen und senkte das Kursziel leicht von 2.500 auf 2.400 Euro. Trotz dieser Anpassung sehen auch diese Experten das Potenzial für weitere Kurssteigerungen.
Rheinmetall präsentierte in der vergangenen Woche seine Quartalszahlen und erreichte dabei erneut hohe Auftragsvolumina. Der Umsatz stieg, ebenso das operative Ergebnis. Die Auslieferungen an verschiedene Streitkräfte verlaufen planmäßig, und neue Verträge sichern die Kapazitäten für die kommenden Jahre.
Die Analysten verweisen darauf, dass der Markt den Kurs des Unternehmens aktuell mit rund 1.750 Euro bewertet, während das durchschnittliche Kursziel über 2.100 Euro liegt. Dieser Abstand verdeutlicht, dass die Einschätzungen der Fachleute trotz kurzfristiger Schwankungen unverändert positiv bleiben. Oder anders: Bald geht es los!
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 08. November liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








