Die Zahlen sind da und Rheinmetall zeigt nur geringe Bewegung. Nach einem Minus von 1,02 % am Mittwoch stieg die Aktie am Donnerstag um 0,4 % auf 1.714 Euro. Die Zahlen sind offenbar sehr ernüchtert angenommen worden.

Rheinmetall: Blick auf die Zahlen ist ernüchternd

Der Konzern meldet steigende Zahlen. Der Nachsteuergewinn erhöhte sich auf 152 Millionen Euro, im Vorjahr waren es 135 Millionen. Der Umsatz kletterte auf 2,78 Milliarden Euro und lag damit 330 Millionen Euro über dem Vergleichszeitraum. Diese Ergebnisse zeigen, dass Rheinmetall operativ wächst, ohne dabei die Prognose anzupassen.

Das Management hält an der bisherigen Erwartung fest. Für das laufende Jahr gilt ein Umsatzzuwachs zwischen 25 % und 30 %. Diese Prognose stützt sich auf die starke Auftragslage. Die Bücher füllen sich weiter, weil neue Großbestellungen eingehen. Vor allem der europäische Verteidigungssektor sorgt für eine wachsende Nachfrage.

Analysten werten diese Entwicklung als Zeichen einer stabilen Marktposition. Dennoch zeigen die Kurse kaum Reaktion, was wiederum bedeutet, dass es an den Börsen offenbar höhere Erwartungen gegeben hat.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Technisch betrachtet bleibt das Bild gemischt. Der Kurs liegt etwa 4 % unter dem GD100 und damit unter einer wichtigen Trendlinie. Der GD200 liegt dagegen 9 % über dem aktuellen Niveau und signalisiert, dass der langfristige Trend bisher intakt bleibt. Diese Konstellation sorgt dafür, dass viele Marktteilnehmer die Aktie weiterhin aufmerksam beobachten.

Der entscheidende Punkt liegt in der Bewertung der Zahlen. Sie erfüllen die Erwartungen, übertreffen sie aber nicht. Das erklärt die geringe Kursbewegung. Investoren warten auf neue Impulse, die über reine Wachstumsraten hinausgehen.

Trotz des verhaltenen Handels bleibt die Aktie bis dato im Urteil der Analysten auf dem bisherigen Stand. Die durchschnittlichen Kursziele liegen bei rund 2.150 Euro. Diese Schätzungen basieren auf der anhaltend hohen Nachfrage nach Verteidigungstechnik.

Rheinmetall profitiert von einer vollen Auftragslage und einem Umfeld, das die Produktion weiter antreibt.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...