Die Puma Aktie erlebt ihren Albtraum - ein Quartalsdebakel mit historischen Verlusten zwingt den Sportartikelhersteller in die Knie. Während das Management von einem "Reset" spricht, fragen sich Anleger: Steht der Titel vor dem Aus?

Düstere Bilanz: Verluste statt Gewinne

Die Zahlen des dritten Quartals lesen sich wie ein Horrorszenario für Aktionäre. Aus einem Gewinn von 127,8 Millionen Euro im Vorjahr wurde ein Nettoverlust von 62,3 Millionen Euro. Noch dramatischer fiel der Einbruch des operativen Ergebnisses aus: Das EBIT brach um 87,6 Prozent auf nur noch 29,4 Millionen Euro ein.

Die Kernprobleme des Unternehmens:

  • Währungsbereinigter Umsatzrückgang um 10,4 Prozent auf 1,96 Milliarden Euro
  • Bruttogewinnmarge sackte um 260 Basispunkte auf 45,2 Prozent ab
  • Operatives Ergebnis von nur noch 39,5 Millionen Euro (bereinigt)

Radikaler Sparkurs: 900 Jobs fallen

Als Reaktion auf die desaströse Entwicklung verschärft Puma den Sparkurs massiv. Bis Ende 2026 sollen weltweit weitere 900 Stellen im Verwaltungsbereich gestrichen werden - zusätzlich zu den bereits in diesem Jahr abgebauten 500 Jobs.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?

CEO Arthur Hoeld bezeichnet 2025 als "Jahr des Resets". Das Management versucht, das Großhandelsgeschäft zu bereinigen und überschüssige Lagerbestände abzubauen. Doch diese Maßnahmen belasten die Bilanz kurzfristig zusätzlich.

Keine Besserung in Sicht?

Die Perspektive für Anleger ist düster: Das Management sieht 2026 lediglich als Übergangsjahr und rechnet erst ab 2027 wieder mit profitablem Wachstum. Damit steht Aktionären eine mehrjährige Durststrecke bevor.

Die Analysten reagieren entsprechend negativ. JPMorgan senkte das Kursziel auf 15 Euro und bestätigte die "Underweight"-Einstufung. Jefferies reduzierte das Ziel auf 20 Euro und verwies auf die schwer prognostizierbare Entwicklung.

Kann Puma den Turnaround schaffen? Die aktuellen Zahlen und der radikale Sparkurs deuten auf einen langen und schmerzhaften Weg zurück in die Gewinnzone hin. Für Anleger bleibt die Puma Aktie damit ein hochriskantes Investment ohne kurzfristige Erholungsperspektive.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...