Die Puma Aktie steckt in ihrer tiefsten Krise seit Jahren. Verheerende Quartalszahlen und ein radikaler Sanierungskurs schicken den Sportartikelhersteller auf Talfahrt - doch kann der angekündigte "Reset" den Absturz noch stoppen?

Quartalszahlen des Schreckens

Die Bilanz für das dritte Quartal liest sich wie ein Albtraum für Anleger: Statt Gewinn meldet Puma einen Nettoverlust von 62,3 Millionen Euro. Noch dramatischer fiel der Einbruch beim operativen Ergebnis aus - minus 87,6 Prozent auf nur noch 29,4 Millionen Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?

Der Umsatz sank währungsbereinigt um 10,4 Prozent auf 1,96 Milliarden Euro. Besonders alarmierend: Das Kerngeschäft im Großhandel brach um 15,4 Prozent ein. Einziger Lichtblick war das Direktkundengeschäft mit einem Plus von 4,5 Prozent.

Die Bilanz des Schocks auf einen Blick:
* Nettoverlust: 62,3 Millionen Euro im Q3 2025
* EBIT-Einbruch: Minus 87,6% auf 29,4 Millionen Euro
Umsatzrückgang: 10,4% weniger als im Vorjahresquartal
*
Großhandels-Kollaps:* Minus 15,4% im Kerngeschäft

Börse reagiert gnadenlos

An der Börse fiel die Reaktion entsprechend hart aus. Die Aktie notiert gefährlich nah an ihrem 52-Wochen-Tief und hat seit Jahresbeginn über 58 Prozent an Wert verloren. Seit dem Allzeithoch im November 2024 befindet sich der Titel im freien Fall.

Doch was treibt den Sportartikel-Riesen eigentlich in diese tiefe Krise?

CEO zieht die Reißleine: Der große Reset

Als Antwort auf die alarmierenden Zahlen kündigte CEO Arthur Hoeld einen radikalen Neuansatz an. 2025 wird offiziell zum "Jahr des strategischen Resets" erklärt - mit schmerzhaften Konsequenzen.

Das Sanierungsprogramm im Überblick:
* Massiver Stellenabbau: Weitere 900 Büroarbeitsplätze bis Ende 2026
* Fokussierung: Konzentration auf Kernbereiche Fußball, Running, Training und Sportstyle
* Kostenmanagement: Radikale Effizienzsteigerung und Vertriebsbereinigung

Die bittere Wahrheit: Erst ab 2027 rechnet Puma wieder mit Wachstum. Bis dahin müssen Anleger durchhalten - und hoffen, dass der radikale Reset nicht zu spät kommt.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...