Puma Aktie: Verkaufsschock löst wilde Rally aus

Die Pinault-Familie will raus – und löst damit die stärkste Kursrally seit über 20 Jahren aus. Nach jahrelangem Absturz explodiert die Puma-Aktie plötzlich um 18 Prozent. Der Grund: Bloomberg berichtet von Verkaufsgesprächen rund um die 29-Prozent-Beteiligung der französischen Milliardärsfamilie. Doch warum reagieren Anleger so euphorisch auf eine Verkaufsmeldung?
Artemis unter Druck: Finanzielle Zwänge als Verkaufstreiber
Die Antwort liegt in den finanziellen Nöten der Pinault-Holding Artemis. Das Unternehmen, das auch Luxusriese Kering kontrolliert, musste bereits eine fällige Wandelanleihe über 500 Millionen Euro in bar zurückzahlen. Die schwache Puma-Kursentwicklung hatte eine Umwandlung in Aktien unmöglich gemacht.
Die Verkaufsfakten im Überblick:
- 29-Prozent-Beteiligung über Artemis-Holding
- Aktueller Wert: rund 800 Millionen Euro
- Berater bereits mit Verkaufsprüfung beauftragt
- Potenzielle Käufer werden aktiv kontaktiert
Die 2018 im Rahmen einer Portfoliorestrukturierung übernommene Puma-Beteiligung wird nun zur Belastung für die Luxus-fokussierte Pinault-Gruppe.
Chinesische Giganten wittern ihre Chance
Wer könnte zugreifen? Bloomberg nennt konkrete Namen: Chinesische Sportriesen wie Anta Sports Products und Li Ning stehen auf der Interessentenliste. Auch US-Sportbekleidungsunternehmen und Staatsfonds aus dem Nahen Osten wurden bereits angesprochen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?
Für diese potentiellen Käufer könnte Puma zum Schnäppchen werden. Nach einem Wertverlust von über 60 Prozent in den vergangenen zwei Jahren liegt der aktuelle Marktwert bei nur 2,8 Milliarden Euro.
Der Kampf um die dritte Position
Als drittgrößter Sportartikelhersteller weltweit steht Puma zwischen den Giganten Nike und Adidas unter enormem Druck. Während die Konkurrenz die Mainstream-Sportarten beherrscht, hat sich Puma auf Nischensegmente wie Cricket und Motorsport konzentriert – eine Strategie, die bislang nicht die erhofften Früchte trägt.
Ein strategischer Investor könnte dem Herzogenauracher Unternehmen neue finanzielle Mittel und Partnerschaften verschaffen. Die wilde Kursrally zeigt: Anleger setzen darauf, dass frisches Kapital und neue Eigentümer die Wende bringen könnten.
Die Verkaufsgerüchte markieren möglicherweise einen Wendepunkt für Puma – ob zum Guten oder Schlechten, wird sich erst mit der Wahl des neuen Partners zeigen.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...