Puma Aktie: Übernahmefantasie oder Ausverkauf?

Die Puma-Aktie erlebt ihren größten Tagesanstieg seit über zwei Jahrzehnten - doch nicht wegen einer operativen Wende, sondern aufgrund spektakulärer Verkaufsgerüchte. Die französische Milliardärsfamilie Pinault prüft angeblich den kompletten Ausstieg aus ihrer 29-Prozent-Beteiligung am deutschen Sportartikelhersteller. Steht Puma vor der Übernahme oder vor dem finanziellen Abgrund?
Spekulationsrausch befeuert Kursrally
Die Nachricht von Bloomberg löste eine beispiellose Kursreaktion aus: Die Aktie schoss um bis zu 20 Prozent nach oben und markierte damit den stärksten Tagesgewinn seit Oktober 2001. Für einen Titel, der in den vergangenen zwei Jahren über 60 Prozent seines Wertes verloren hatte, eine spektakuläre Erholung.
Hinter den Verkaufsüberlegungen der Pinaults stehen handfeste finanzielle Gründe. Ihre Holdinggesellschaft Artémis, die auch den Luxuskonzern Kering kontrolliert, kämpft mit hohen Schulden aus gescheiterten Diversifizierungsversuchen. Konkret musste Artémis eine Wandelanleihe über 500 Millionen Euro in bar zurückzahlen, nachdem die schwache Kursentwicklung der Puma-Aktie eine Rückzahlung in Aktien unmöglich machte.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...