Die Puma-Welt steht Kopf! Nach einem Jahr der Enttäuschungen und Gewinnwarnungen sorgt ausgerechnet ein möglicher Großaktionärs-Exodus für den größten Kurssprung seit 2001. Die französische Pinault-Familie erwägt den Verkauf ihrer 29-Prozent-Beteiligung – und das lockt Giganten aus aller Welt an. Doch was bedeutet das wirklich für die Zukunft des angeschlagenen Sportartikelherstellers?

Pinaults Paukenschlag schockt den Markt

Der Zeitpunkt könnte dramatischer kaum sein. Während Puma noch unter den Nachwehen mehrerer Gewinnwarnungen leidet und die Aktie binnen Jahresfrist rund die Hälfte ihres Wertes verlor, prüft die Ankeraktionärsfamilie Pinault über ihre Investmentgesellschaft Artemis den kompletten Ausstieg aus dem Unternehmen.

Diese Wendung trifft den Markt wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Die Reaktion der Anleger war entsprechend heftig – die Aktie schnellte nach Bekanntwerden der Verkaufspläne so stark nach oben wie seit über zwei Jahrzehnten nicht mehr.

Wer will den Raubkatzen-Konzern übernehmen?

Die Familie Pinault soll bereits aktiv auf potenzielle Käufer zugegangen sein. Die Liste der Interessenten liest sich wie ein Who's who der globalen Sportindustrie:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?

  • Chinesische Schwergewichte: Anta Sports Products und Li Ning Co. wittern ihre Chance
  • US-amerikanische Sportswear-Riesen: Mehrere nicht genannte Konzerne sollen im Rennen sein
  • Staatsfonds aus dem Nahen Osten: Auch diese finanzstarken Akteure mischen mit

Komplette Neuausrichtung im Anmarsch?

Was bedeutet ein Eigentümerwechsel für Puma konkret? Ein neuer Hauptaktionär könnte eine radikale strategische Neuausrichtung einläuten – genau das, was der Konzern nach der jüngsten Schwächephase womöglich braucht. Die operative Entwicklung hatte das Management zuletzt massiv unter Druck gesetzt.

Der mögliche Verkauf eröffnet damit ein völlig neues Kapitel für den Herzogenauracher Konzern. Nach einem Jahr der Enttäuschungen könnte ausgerechnet der Abschied der Pinaults den Wendepunkt markieren. Ob diese Hoffnung berechtigt ist, wird sich in den kommenden Wochen zeigen – wenn klar wird, wer das Rennen um die Raubkatze macht.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...