Der Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach kämpft mit massiven operativen Problemen - und die Analysten zeigen kein Erbarmen. JPMorgan hält eisern an der "Underweight"-Einstufung fest und sieht trotz einzelner Lichtblicke schwere Zeiten voraus. Doch während die Fundamentaldaten alarmierend sind, sprechen manche Marktbeobachter paradoxerweise von einer Chance. Was steckt wirklich hinter diesem Widerspruch?

JPMorgan bleibt hart: Keine Gnade für Puma

Die US-Investmentbank lässt nicht locker. Trotz aller Hoffnungen auf Besserung bekräftigen die Experten ihre skeptische Haltung gegenüber dem deutschen Sportriesen. Der Grund: Die strukturellen Probleme sitzen zu tief.

Die Belastungsfaktoren im Überblick:
• Schwächelndes Großhandelsgeschäft drückt die Margen
• Kostspielige Lagerrückkäufe belasten die Bilanz
• Operative Risse ziehen sich durch den gesamten Konzern
• Hohe Volatilität macht Prognosen schwierig

Das zeigt sich auch deutlich in der Kursentwicklung: Mit einem Minus von über 50 Prozent seit Jahresanfang steht die Aktie massiv unter Druck.

Führungswechsel als Hoffnungsschimmer?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?

Puma reagiert auf die Krise mit personellen Veränderungen. Die Ernennung von Thomas John zum Vice President People & Organization wird als Signal für eine strategische Neuausrichtung gewertet. Doch reichen Personalentscheidungen aus, um das Ruder herumzureißen?

Die Neuaufstellung auf Führungsebene deutet darauf hin, dass das Management die Probleme erkannt hat. Ob die eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen jedoch greifen, bleibt abzuwarten.

Das Paradox der Märkte

Hier wird es interessant: Während die Fundamentaldaten düster aussehen, positionieren einige Marktbeobachter Puma als potenzielle Chance in unruhigen Zeiten. Ein Widerspruch? Möglicherweise setzen diese Stimmen darauf, dass der Titel bereits so tief gefallen ist, dass das Risiko-Rendite-Verhältnis wieder attraktiv wird.

Die Zukunft der Puma Aktie hängt nun entscheidend davon ab, ob die angekündigten internen Veränderungen greifen können - oder ob die strukturellen Probleme zu mächtig sind.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...