Puma Aktie: Bilanz-Zahlen veröffentlicht

Die Puma-Aktie überrascht mit einer bemerkenswerten Kehrtwende: Nach monatelangem Absturz heben die Analysten der Bank of America plötzlich das Kursziel von 14 auf 23 Euro an - ein Plus von über 60 Prozent! Gleichzeitig warnen sie aber vor einem operativen Verlust im dritten Quartal. Was steckt hinter diesem scheinbaren Widerspruch?
Bank of America schockt mit Kehrtwende
Die US-Großbank vollzog eine dramatische Neubewertung der Puma-Aktie. Das Rating wurde von "Underperform" auf "Neutral" angehoben, während das Kursziel um satte 64 Prozent nach oben korrigiert wurde. Die Begründung der Analysten: geringeres Risiko bei den Ergebnisschätzungen und verbesserte Bewertungsannahmen.
Besonders bemerkenswert ist die Anpassung der Bewertungsparameter. Die Experten reduzierten sowohl den gewichteten Kapitalkostensatz als auch den Bewertungsabschlag zu Konkurrenten um die Hälfte. Ein klares Signal, dass sie die langfristigen Aussichten des Herzogenauracher Konzerns deutlich optimistischer einschätzen.
Düstere Quartalsaussichten trotz Optimismus
Doch der Optimismus hat seinen Preis. Für das dritte Quartal rechnen dieselben Analysten mit einem operativen Verlust. Besonders dramatisch: Die Bruttomarge könnte auf 45 Prozent abstürzen - der tiefste Stand seit über einem Jahrzehnt.
Die Gründe für diese düstere Prognose:
- US-Zölle belasten die Kosten
- Lagerabschreibungen drücken aufs Ergebnis
- Kostensenkungsmaßnahmen zeigen noch keine Wirkung
- Währungsbereinigter Umsatzrückgang für das Gesamtjahr erwartet
Neuer CEO soll Wende schaffen
Seit Juli steht mit Arthur Hoeld ein ehemaliger Adidas-Manager an der Spitze von Puma. Der neue CEO hat einen kompletten Strategie-Neustart angekündigt, der Ende Oktober vorgestellt werden soll. Seine Mission: die Marke neu beleben und zurück auf profitablen Wachstumskurs bringen.
Die Märkte reagieren bereits auf die Hoffnung auf Veränderung. Nach dem dramatischen Absturz auf Tiefststände im August zeigt die Aktie erste Lebenszeichen. Unterstützung erhält der gesamte Sektor auch durch die besser als erwarteten Zahlen des Konkurrenten Nike.
Entscheidend werden die Quartalszahlen am 30. Oktober und die neue Strategie-Präsentation. Können diese beiden Ereignisse die optimistische Neubewertung der Bank of America rechtfertigen oder erweist sich die aktuelle Rally als Strohfeuer?
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...